sukuma arts e.V. (72)
Louisenstraße 93 | 01099 DresdenSukuma arts e.V. ist eine Plattform für Menschen, die ökologisch und sozial nachhaltige Lebens- und Konsumstile in die Öffentlichkeit tragen und alltagstaugliche Handlungsmöglichkeiten aufzeigen wollen. "Sukuma" – aus dem Swahili für "aufstehen" und "anstacheln " – ist bei unseren Projekten Programm. Bei uns treffen verschiedenste Menschen aufeinander, deren gemeinsames Ziel es ist, Nachhaltigkeit umzusetzen – sowohl auf Arbeit als auch privat. Beim Projekt #everydayforfuture organisieren wir mit Jugendlichen kreative Aktionen und Workshops rund um Nachhaltigkeit und Beteiligung. Wir sind der Meinung: Die Stimmen von jungen Menschen werden zu wenig gehört. Deshalb setzen wir mit euch eure Ideen um und werden gemeinsam aktiv. Nachhaltigkeit.Praktisch.Machen!
Uns ist es sehr wichtig, wertschätzend und motivierend miteinander umzugehen und so einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und entfalten können. Der Rückhalt der Gruppe und Spaß beim gemeinsamen Ausprobieren sind wichtig für das Miteinander im Projekt.
Tätigkeiten
Während Deines FÖJs kannst und sollst Du Deine eigenen Wünsche und Projekt-Ideen einbringen und Dich in verschiedenen Aufgabenfeldern ausprobieren. Dazu gehören:
1. Ankommen und Kennenlernen von Struktur und Zielen des Vereins sowie Weiterbildung als Teamende:r / Lernziel: eigene Kompetenzen ausbauen und Wissenslücken schließen z.B. zu BNE und nachhaltigem Konsum; Einarbeitung und Mitwirkung in einem soziokratisch geführten Verein
2. Zusammenarbeit mit der Projektkoordination und dem Jugendteam (Netzwerkaufbau, Zielgruppen-Ansprache, Öffentlichkeitsarbeit (Social Media) und allgemeine Organisation im Büro)
3. Unterstützung der Jugend-Teams bei Absprachen und Planungen, Entwicklung, Umsetzung und Dokumentation von kreativen Mitmach-Aktionen und Alltags-Challenges zu nachhaltigem Konsum, Klima- und Umweltschutz
4. Weiterentwicklung des Projekts, Übergabe Deines Teams und Deiner Arbeitsergebnisse an Deine:n Nachfolger:in
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)