SENCKENBERG Museum Görlitz FB Geologie (59)
Platz des 17. Juni 2 (Humboldthaus) | 02826 GörlitzDas Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist ein internationales Forschungsmuseum und Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Leibniz. Das Museum arbeitet als naturkundliches Archiv und Forschungseinrichtung sowie als naturkundliches Ausstellungsmuseum. Die Forschung basiert auf den naturwissenschaftlichen Sammlungen, die kontinuierlich seit über 200 Jahren angelegt, regelmäßig erweitert und gepflegt werden. Die Träger der wissenschaftlichen Tätigkeit sind die jeweils von einem Wissenschaftler geführten 15 Sektionen.
Die Sektion Geologie und Paläozoologie beschäftigt sich mit den erloschenen Vulkanen der Lausitz und der daraus ableitbaren Landschaftsentwicklung sowie mit dem Geotourismus der Region. Für die Sammlungs- und Forschungsarbeit werden umfangreiche technische Aufbereitungs- und Konservierungsarbeiten benötigt, für die die FÖJler*innen mit herangezogen werden.
Tätigkeiten
Die Arbeitsaufgaben reichen von einfachen Präparationstätigkeiten, Arbeiten bei Erfassung und Probenahme im Gelände bis zu Schreib- und Ordnungsarbeiten im Sammlungsbestand. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitarbeitenden im FÖJ im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, so an der Unterstützung von Führungen bzw. Exkursionen und der Betreuung der Kinderakademie:
Präparation (z.B. Herstellung von Gesteinsdünnschliffen für mikroskopische Untersuchungen)
Sammlung (z.B. Datenerfassung für die wissenschaftliche Probensammlung)
Außenarbeiten (z.B. Bergung geologischer Proben im Gelände)
Projektarbeit (z.B. Konzeption eines Geo-Trails)
persönliche Eignung:
Interesse an der Naturforschung
Fähigkeit zu selbständiger und akkurater Arbeit – nach Einarbeitung
Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
Forschergeist, Ausdauer und Teamfähigkeit
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)