Senckenberg Naturmuseum Dresden (81)
Palaisplatz 11 | 01097 DresdenDas FÖJ findet im Naturmuseum statt. Umweltbildung verschiedenster Altersgruppen mittels Ausstellungen und Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt. FÖJ-Teilnehmer*innen lernen die Darstellung von Forschungsergebnissen in der Öffentlichkeit durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Mitarbeit bei der Konzipierung von Ausstellungen kennen. Es geht vor allem darum, entsprechend verschiedener Altersgruppen und Vorbildungen die Inhalte allgemeinverständlich zu vermitteln:
· Hilfestellung bei der Vorbereitung von ausstellungsbezogenen Führungen und Workshops
· aktive Teilnahme bei der Durchführung der Führungen und Workshops
· Mithilfe bei der Vorbereitung von Veranstaltungen (z. B. Museumsnacht, Familienfest, Lange Nacht der Wissenschaften)
· Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Museumsnacht, Familienfest, Lange Nacht der Wissenschaften)
• Betreuung unsres Mitmachbereichs „Senckenberg NatureLAB“ in der Ausstellung
Tätigkeiten
Das FÖJ findet im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit statt. Umweltbildung verschiedenster Altersgruppen mittels Ausstellungen und Veranstaltungen stehen dabei im Mittelpunkt. FÖJ-Teilnehmer*innen lernen die Darstellung von Forschungsergebnissen in der Öffentlichkeit durch aktive Teilnahme an Veranstaltungen kennen. In den Ausstellungen geht es vor allem darum, entsprechend verschiedener Altersgruppen und Vorbildungen die Inhalte allgemeinverständlich zu vermitteln:
· Hilfestellung bei der Vorbereitung von ausstellungsbezogenen Führungen und Workshops
· aktive Teilnahme bei der Durchführung der Führungen und Workshops
· Mithilfe bei der Vorbereitung von Veranstaltungen in der Ausstellung
· Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen in der Ausstellung (z. B. Museumsnacht, Familienfest)
In der Öffentlichkeitsarbeit geht es vor allem um Projekte, die sich auf die wissenschaftliche Arbeit und die Sammlungen der SNSD beziehen. Auch hier stehen verschiedene Zielgruppen (Kinder, Schüler, Erwachsene) im Vordergrund:
· Mitarbeit bei der Vorbereitung spezifischer Veranstaltungen im Forschungsgebäude, anhand von Sammlungsobjekten (Führungen, Workshops, Tag der offenen Tür)
· Durchführung spezifischer Veranstaltungen im Forschungsgebäude anhand von Sammlungsobjekten (Führungen, Workshops, Tag der offenen Tür)
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)