Oberlausitzer Alpakaland e.V. (90)
Große Seite 52 A | 02748 Bernstadt auf dem EigenAls ein Alpakazuchtbetrieb und ein Ferienbauernhof stehen wir für eine artgerechte Haltung von Alpakas und anderen Tieren. Neben den alltäglichen Tätigkeiten betreiben wir noch einen Hofladen, bieten für Besucher verschiedene Angebote wie z.B. Trekkingtouren und Gruppenführungen an.
www.oberlausitzer-alpakaland.de
Tätigkeiten
- Versorgung der Alpakas und Ziegen, sowie Säuberung der Ställe
- Halftertraining mit den Fohlen
- Mitbegleiten der Trekkingtouren und Seminaren, Mithilfe bei Ausrichtung von Kindergeburtstagen
- Betreuung von Gruppenveranstaltungen für Kindergärten, Schulklassen, Seniorenheime, etc. und Bewirtung von Gästen
- Unterstützung bei Hofführungen für Besucher und Feriengäste
- Mithilfe bei der Schur der Alpakas (Wolle für die Weiterverarbeitung vorbereiten, …)
- Unterstützung bei Geburten und der Fohlenaufzucht
- Weidenpflege/Weidenmanagement (Bodenproben, düngen, sähen, Weidenwechsel, …)
- Mithilfe beim Bauen und Streichen von Toren und Zäunen
- Bepflanzung und Rasen mähen in und um den Hof
Besonderheiten über das Jahr:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Hoffesten
- Begleitung bei Besuchen in Seniorenheimen mit den Alpakas
Bei Interesse gerne auch:
- Mitbetreuung der social media Kanäle
- Werbegestaltung von Hompage und Events
- Restauration alter Möbelstücke für Hofdeko und Hofladen
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)