Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Dresden-Neustadt e.V. (53)
Kamenzer Str. 7 | 01099 DresdenDie NAJU Dresden ist Bestandteil der NABU-Ortsgruppe Dresden-Neustadt e. V. und möchte junge Menschen die Natur erfahren lassen und sie dafür begeistern. Als Träger der freien Jugendhilfe bietet die NAJU Dresden ein umfangreiches Bildungs- und Freizeitangebot sowie Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an. Herzstück der Umweltbildungsarbeit ist die eigene Naturschutzstation Dachsenberg inmitten der Dresdner Heide. Auf ihr finden übers ganze Jahr Kinder- und Jugendfreizeiten, Artenkenntnis-Seminare, Biotoppflege-Maßnahmen und Workshops statt. Durch praktische Naturschutzeinsätze bietet die NAJU Dresden allen Altersgruppen eine aktive Beteiligung an der Naturschutzarbeit und einer nachhaltigeren Lebensweise.
Tätigkeiten
· Gemeinsam mit einer/einem weiteren FÖJler/in bist du verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von mehreren Wochenendcamps und Ferienlagern für Kinder im Alter von 7 - 14 Jahren in unserer Naturschutzstation Dachsenberg inmitten der Dresdner Heide. Für die Betreuung der Camps stehen dir nette und junge Ehrenamtliche zur Seite, die es heißt, zu koordinieren.
· Mit unserer Kindergruppe gehst du jede zweite Woche raus in den Wald, Park oder an den Bach und bringst Kindern im Alter von 6 - 10 Jahren Umweltthemen spielerisch und spannend nahe.
· Im Büro nimmst du Telefonate entgegen, beantwortest E-Mails, gibst Auskunft über unsere Veranstaltungen, verwaltest unsere Post und pflegst unsere verschiedenen Social-Media-Kanäle und unsere Homepage.
· An verschiedenen Ständen und bei Veranstaltungen betreust du unseren NAJU-Stand und denkst dir dafür im Vorfeld spannende Mitmach-Aktionen aus.
· Du hilfst uns bei praktischen Naturschutzeinsätzen wie Kopfweidenschnitt, Biotoppflegemaßnahmen oder Elbwiesenreinigung.
· Wenn du gerne mit Jugendlichen zusammenarbeitest, hast du die Möglichkeit an Schulen Workshops durchzuführen zu den Umweltthemen, für die du brennst, oder unsere Jugendgruppe mitzugestalten.
Anforderungen:
· Du besitzt Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen oder hast mit Ihnen schon mal gearbeitet und möchtest Umweltthemen an die nächste Generation vermitteln.
· Du kannst selbstständig und im Team verlässlich Veranstaltungen organisieren und bist eine offene Persönlichkeit.
· Du zeigst Einsatzbereitschaft auch am Wochenende, wenn unsere Camps und Naturschutzeinsätze stattfinden.
· Im Idealfall bist du im Besitz eines PKW-Führerscheins.
Wenn du dich bei uns engagieren möchtest, dann melde dich schnellstmöglich bei unserem FÖJ-Träger Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)