Natur- und Wildpark Waschleithe/ Stadt Grünhain-Beierfeld (31)
Mühlberg 31 | 08344 Grünhain-BeierfeldDer Natur- und Wildpark Waschleithe ist eine zoologische Einrichtung im Erzgebirge. Der Park wird von der Stadt Grünhain-Beierfeld betrieben. Zu den wesentlichen Aufgaben des Natur- und Wildparks gehören Umweltbildung, Artenschutz und Forschung. Natürlich trägt der Park auch maßgeblich zur Attraktivität der Region bei und wird von Einheimischen wie Gästen gern besucht. Den Schwerpunkt der Umweltbildung haben wir mit dem Zertifikat „Tiergarten mit Bildungssiegel" jüngst erst weiter herausgehoben.
Tätigkeiten
Unsere Freiwilligen unterstützen unsere Arbeit in allen Bereichen des Betriebes einer zoologischen Einrichtung:
- Mitwirkung an der Betreuung des Tierbestandes,
- Unterhaltung unserer Anlagen und eines weiträumigen natürlichen Geländes
- Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.
Bei der Auswahl einzelner Tätigkeiten berücksichtigen wir gern Vorkenntnisse, Neigungen und Interessen unserer Freiwilligen. Zudem ermöglichen wir einen breiten Einblick in die Abläufe eines Zoos. Wir wünschen uns Interesse und Verständnis für die Besonderheiten der Betreuung von (Wild-)Tieren sowie Interesse an Zusammenhängen in der Natur. Körperliche Belastbarkeit ist ebenso erforderlich wie die Bereitschaft zum Kontakt mit Besuchern und Gästen. Tipp von aktuellen Freiwilligen: Anstrengend, aber schön! Eventuell ist eine Unterbringung zusammen mit Teilnehmenden des internationalen Freiwilligendienstes möglich.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)