M.U.T. Meißner Umwelttechnik GmbH (22)
Ossietzkystr. 37a | 01662 MeißenWir als Unternehmen für angewandten Umweltschutz
und Umweltanalytik realisieren seit 1992 Aufgaben in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern:
• Altlastenerkundung, -bewertung; Sanierungsplanung, -überwachung
• Laborleistungen auf dem Gebieten der Altlastenuntersuchung, Wasser- und
Abwasseranalytik und Abfallanalytik
• Beratung zur Umweltgesetzgebung und Behördenmanagement
• Anfertigungen von Umweltstudien für gewerbliche Unternehmen inkl. Abwasserkataster
• Ingenieurberatung für den Betrieb von Kleinkläranlagen
• Abfallgutachten, Entsorgungsberatung
• Genehmigungsverfahren inkl. UVU/UVP, Baugrunduntersuchungen
Zusammen als Team unterschiedlicher Spezialist*innen (Geologe/ Mineraloge/ Dipl.-Ing. für Abwasser/ Umwelttechnik/ Laborant*innen) betreuen wir nun schon seit über 20 Jahren FÖJler*innen, Schüler*innen und Studierende.)
Tätigkeiten
Arbeitsaufgaben:
Als FÖJler*in hast du die Möglichkeit die vielfältigen Aufgaben des Angewandten Umweltschutzes bzw. der Umweltanalytik des Unternehmens kennenzulernen und bearbeitest Aufgaben, wie:
Mithilfe bei der Entnahme von Wasser-, Abwasser- und Bodenproben
einfache Messungen im Feldeinsatz und im Analyselabor (ph-Wert, Leitfähigkeit, O2- Gehalt, Redoxpotential, Schlammvolumen)
Hilfsarbeiten im Komplex Probenvorbereitung
Mitarbeit bei der Probenarchivierung
computergestützte Datenerfassung und -darstellung
persönliche Eignung:
Interesse am technischen Umweltschutz hast
18 Jahre oder älter bist und einen Führerschein
besitzt,
Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
mitbringst,
bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen arbeiten kannst, denn die Tätigkeiten werden bei
uns ganzjährig durchgeführt
Gut zu wissen:
Arbeitszeit von Montag bis Freitag, Gleitzeit möglich
Führerschein und Volljährigkeit erforderlich, bei der Probennahme bist Du mit dem Dienstwagen im Umland unterwegs
Die Bereitstellung einer Unterkunft ist nicht möglich, jedoch unterstützen wir dich gerne bei der Beschaffung einer Unterkunft.
Selbstverpflegung ist in der hauseigenen Kantine möglich.
Tipps von aktuellen Freiwilligen:
eine gute Kraft und Ausdauer sind vorteilhaft, da teilweise auch mit schwereren Geräten und Werkzeugen gearbeitet wird
du solltest dich recht gut selbst organisieren können
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)