Rufe uns gerne an! 0351 - 828 71 310
|
Das Museum für Naturkunde Chemnitz präsentiert herausragende Fossilfunde von Tieren und Pflanzen, die in der Zeit des Perms, vor 291 Millionen Jahren, lebten. An der paläontologischen Grabungsstelle „Fenster in die Erdgeschichte“ werden diese ausgegraben. Eine engagierte Nachwuchsarbeit in den Bio- und Geowissenschaften zeichnet das Museum aus.
www.naturkunde-chemnitz.de
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Kanäle der Geologie/Paläontologie
Erlernen des digitalen Zeichnens
in Ausnahmefällen: Aufhalten und Mitarbeit in den Grabungsstätten
ggf. Arbeit aus dem Homeoffice
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)