Museum für Naturkunde Chemnitz FB Biowissenschaften/Insektarium/Museumsmanagement (42)

Moritzstr. 20 | 09111 Chemnitz
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

Das Museum für Naturkunde Chemnitz beherbergt neben einer Sammlung von über 300.000 Exponaten ein historisches Kabinett, das Insektarium und wechselnde Sonderausstellungen. Im großen Lichthof befindet sich der Versteinerte Wald, das größte Pflanzenfossil Europas. Gleichzeitig bietet die Museumspädagogik Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Tätigkeiten

Fachbereich Zoologie:

Unterstützung beim Aufsuchen und Dokumentieren von Spuren und Losungen

Unterstützung beim Aufstellen und Auslesen von Wildtierkameras

Sichten, Sortieren und Beschriften von Bildmaterial aus Fotofallen

DNA-Probenentnahme und Dokumentation von Wildtierrissen

Recherchetätigkeiten am PC

 

Fachbereich Insektarium:

Pflege der Insektenzuchten und Ausstellungsvitrinen

Besorgung/Sammlung der Futterpflanzen für die Zucht

Organisation und Planung neuer Zuchten und Ausstellungsthemen

Zuchtbedingungen prüfen und verbessern

Beschaffung neuer Arten und Aneignen der Kenntnisse für die Zucht

Mitarbeit an Forschungsarbeiten und Publikationen

Arbeit an verschiedenen Projekten - auch eigenen

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
     

     

    Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22

  • "Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"

     

    Tom-Paul, FÖJ 2021/22

  • "Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."

    Anett (Freiwillige 2016/2017)

     

  • „Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“

    Marieke (Freiwillige 2016/2017)

     

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Luise HeymFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 351
Lena GawalskiFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 350