Lausitzer Seenland gGmbH (34)
Am Anger 36 | 02979 ElsterheideIm Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland hat es sich die Lausitzer Seenland gemeinnützige GmbH zur Aufgabe gemacht, typische Ausschnitte der Bergbaufolgelandschaft in der Lausitz großflächig sowie langfristig zu sichern und naturgemäß zu entwickeln.
Gefördert durch die Umweltministerien des Bundes und des Freistaates Sachsen, werden Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Verbesserung von Lebensräumen für bedrohte Tiere und Pflanzen wie Brachpieper, Ziegenmelker, Wiedehopf oder Rautenfarn durchgeführt.
Neben der Erhaltung der Lebewesen soll das Projekt als Impuls für die touristische Entwicklung im Lausitzer Seenland dienen und durch diese die Schönheit der Natur den Menschen näher bringen.
Tätigkeiten
· Zuarbeit bei maschinellen und manuellen Biotop-Pflegemaßnahmen wie Mahd und Entbuschung von Offenland-Biotopen, Entfernen von invasiven fremdländischen Baumarten
· Zuarbeit bei Wald-Umbaumaßnahmen wie Durchforstung von Kiefernbeständen, Ausbringen von Saatgut und Pflanzung von Laubbäumen im Forstbetrieb, Kultur-Pflegearbeiten, Errichten von Reviereinrichtungen
· Unterhaltung und Errichten von Wildschutzzäunen, Forstrevier- und Jagdeinrichtungen
· Hilfe bei der Durchführung spezieller Artenschutzmaßnahmen (Bau von Nistmöglichkeiten für Vogelarten, Errichten von Landschaftselementen)
· Unterstützung bei der Wartung und Pflege und Errichten von Informationstafeln und Schildern zur Besucherlenkung
· Teilnahme an begleitenden Bildungstagen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)