Labor Paulsdorf (Landestalsperrenverwaltung Sachsen) (29)

Talsperrenstr. 42 | 01744 Paulsdorf
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Landestalsperrenverwaltung betreibt und bewirtschaftet nahezu alle Stauanlagen im Besitz des Freistaates Sachsen. Sie ist außerdem zuständig für den Ausbau, die Unterhaltung und den Hochwasserschutz an den Fließgewässern.

Die Untersuchungsstelle in Paulsdorf beprobt die ihr zugeordneten Stauanlagen sowie deren Zu- und Abflüsse und untersucht die genommenen Wasserproben der Talsperren und Speicher auf chemische, physikalische und biologische Parameter.

Tätigkeiten

Du bist als FÖJler*in in der US Paulsdorf direkt in den Laboralltag integriert. Das Aufgabenspektrum reicht von der Probenahme auf den Talsperren und Speichern sowie deren Zu- und Abflüsse über die Probenvorbereitung bis hin zur Messung verschiedener Parameter. Dabei arbeitest du in dem bestehenden Qualitätsmanagementsystem.

Die Datenerfassung und -auswertung erfolgt computergestützt.

Je nach Interesse und Fähigkeiten der Freiwilligen sind Literatur- und Internetrecherchen, Ergebnisdokumentation, Bildbearbeitung etc. möglich.

 

Du solltest die Bereitschaft mitbringen, bei jedem Wetter auf Probenahme mitzufahren und Interesse für Labor und Natur haben.

Die Arbeiten im Labor erfordern Genauigkeit und Sauberkeit. Für die Beprobung der Staugewässer vom Boot aus solltest du schwimmen können.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
     

     

    Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22

  • "Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"

     

    Tom-Paul, FÖJ 2021/22

  • "Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."

    Anett (Freiwillige 2016/2017)

     

  • „Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“

    Marieke (Freiwillige 2016/2017)

     

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Luise HeymFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 351
Lena GawalskiFreiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)Tel: 0351 - 828 71 350