Krabathof (1354)
Am Hof 5 | 02699 KönigswarthaLandwirtschaftsbetrieb: Landwirtschafft, Extensive Tierhaltung
(Rinder, Schafe, Hühner, Enten, Gänse, Pferde, Kaninchen, Bienen), Grünlandbewirtschaftung, Wald, Direkt-Vermarktung (Eier, Honig, Fleisch, Gemüse)
Lernort Bauernhof, Schulisches Ganztagsangebot Reiten, Reitunterricht für Kinder Erwachsene und Menschen mit Beeinträchtigung, Touristische Angebote (Familientag, Hoffest, Kindergeburtstage, Camping und Radfahrereinkehr) Größe: 70ha Grünland
6ha Wald, 0,6ha Hoffläche
Konzept: Das Ziel ist es im Einklang mit der Natur und der derzeitigen (politischen) Lage den Betrieb so zu gestalten, dass er überlebt und die Menschen und Tiere, die hier leben und uns besuchen sich wohlfühlen und gesund erhalten werden.
Tätigkeiten
Arbeitsaufgaben:
Immer:
Versorgung der Tiere: Füttern, Misten, Koppeln bauen,
Hilfe bei medizinischer Versorgung der Tiere, Hilfe beim Reitunterricht
Frühjahr:
Hilfe beim Ablammen der Schafe, Kontrolle der Rinder, Bearbeitung des Gartens, Sähen und Pflanzen, pflanzen von Obstbäumen, Vorbereitung des Weideauftriebs, 1. Mai Familientag Veranstaltungsvorbereitung, Unterstützung der Schulklassen beim Lernort Bauernhof
Sommer:
während der Heuernte suche nach Kitzen, Unterstüzung des Reitferienlagers, Kontrolle der Weidehaltung bei Schafen, Bearbeitung des Gartens, Ernten und Anbauen
Herbst:
3. Oktober Vorbereitung, Durchführung Hoffest, Bearbeitung des Gartens, Ernten
Winter:
Versorgung der Tiere
persönliche Eignung:
Vorerfahrung im Umgang mit Pferden/Tieren ist wünschenswert.
Keine Scheu vor praktischer Arbeit draußen!
Gut zu wissen:
Eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort ist gegeben.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)