Hofgut Pulsitz (27)
Pulsitzer Hauptstr. 14 | 04749 Ostrau/Jahna-PulsitzDer Demeter-Landwirtschaftsbetrieb besteht seit 1992, beschäftigt 7 Mitarbeiter*innen, davon 1 Auszubildender. Haupttätigkeiten sind Ackerbau (175ha) , Samenbau, Feldgemüse, Milchvieh-u. Hühnerhaltung (50 Kühe), einige Schweine, Milchverarbeitung und der Hofladen.
Tätigkeiten
Arbeitsaufgaben:
• Käserei: Milchverarbeitung zu Quark, Joghurt, Frischkäse,
Schnittkäse, Butter, Sahne, Schmand…
• Milchviehstall: füttern, melken, einstreuen, Weidebau, Kälber und Jungvieh versorgen
• Hühner und Schweine versorgen
• Pflege von Feldgemüse
• Pflege von Blumenbeeten im Hof
• Hofladen
persönliche Eignung:
• Interesse an Tierhaltung und Pflanzenbau, sowie Produktherstellung, Teamgeist für das gemeinsame Arbeiten
am Hof und das Leben in Gemeinschaft
• Praktisches Arbeiten
• Frühaufsteher*in sein
• auch allein sein können, in der Natur und auf dem Dorf
Gut zu wissen:
Unterkunft vor Ort vorhanden
Führerschein wünschenswert
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)