Gärtnerei Kühnel (79)
Steinbacher Weg 121 | 01640 Coswig- seit 2017 Einzelunternehmen auf eigener Fläche mit einem Betriebsleiter-Ehepaar, einer Ausbildungsstelle und Saisonarbeitskräften
- Topfkräuter und Gemüseanbau auf 6.500m² Betriebsgelände, davon ~1000m² unter Folie und ~1000m² Freilandfläche
- Mitglied im Anbauverband Gäa
- kleinstrukturiert, alles Handarbeit (bis auf Bodenbearbeitung mit Fräse)
Tätigkeiten
1. Frühjahr: Kräuterproduktion - Kennenlernen der Pflanzenproduktion im Allgemeinen, aber auch Pflanzenkenntnis, -verwendung und -kultivierung
2. Sommer: Gemüseproduktion - Kennenlernen der Gemüseproduktion im Allgemeinen, Pflanzenkenntnis und Zubereitung fürs Mittagessen
3. Herbst: Vorbereitung der Pflanzen auf die Winterruhe, Gemüseproduktion
4. Winter: Reparaturen und Instandhaltung, Kennenlernen der verschiedenen Werkzeuge, Vermittlung von technischem Wissen, Inventur, Produktionsplanung, Beetvorbereitung, Kompostausbringung u.a.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)