Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz (10)
An der Elbe 4 | 01814 Bad SchandauWir sind bei Sachsenforst die Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz. Unser Territorium umfasst das Sächsische Elbsandsteingebirge. Zu unseren Aufgaben zählen die Betreuung des Nationalparks, die Bewahrung und Bewirtschaftung von rund 21.100 Hektar Landeswald, die Beratung und Betreuung von Waldbesitzern auf einer Waldfläche von rund 6.600 Hektar, Naturschutz- und Sanierungsmaßnahmen, spezielle Angebote für Umweltbildung, Freizeit, Tourismus und vieles mehr.
Tätigkeiten
· Mitarbeit bei Arten-, Biotop- und Naturschutzmaßnahmen
· bei der Natur- und Forstplanung mitwirken
· die Besucherlenkung, Gästeinformation und Schutzgebietsüberwachung im Landeswald des Forstbezirkes unterstützen sowie die Pflege unserer Trekkinghütten durchführen
· Freude an der naturkundlichen Anleitung und Betreuung von Kindern haben
· aufgeschlossen in der Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten
Das FÖJ im Forstbezirk ist eine ideale Vorbereitung auf eine Referendar- oder Anwärterausbildung für Studienabsolventen (Bc/Ms) der Fachrichtungen Forstwissenschaften, Landschaftsökologie oder verwandte Fachbereiche. Einsatzorte werden vorrangig Neustadt in Sachsen und Cunnersdorf bei Königstein sein.
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre und Führerschein wünschenswert
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)