arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V. (32)
Weißeritzstr. 3 | 01067 Dresdenarche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V. ist eine gemeinnützige, nicht-konfessionelle und über-parteiliche Nichtregierungsorganisation, die weltweit im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe aktiv ist. Die Organisation unterstützt dabei Menschen, die unverschuldet durch Naturkatastrophen oder Krisen in Not geraten sind und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Themen Wasser-, Sanitär- und Hygiene-Versorgung.
Tätigkeiten
Schwerpunkt Kommunikation, Fundraising und Kampagnen
Kennenlernen des Tätigkeitsfeldes, der Struktur und der Ziele des Vereins
Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen
Arbeiten mit Social Media und Datenbanken
Verfassen von Meldungen, Posts, Projektbeschreibungen
Recherchearbeiten und Aufbereitung von Informationen
allgemeine Büroorganisation
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)