arche noVa - Initiative für Menschen in Not e.V. (32)
Weißeritzstr. 3 | 01067 Dresdenarche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. ist weltweit tätig, um Menschen zu unterstützen, die in Not geraten oder davon bedroht sind. Der Verein ist eine nichtkonfessionelle, international tätige Hilfsorganisation, deren Arbeitsschwerpunkte humanitäre Not- und Übergangshilfe sowie Entwicklungszusammenarbeit im Ausland, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Inland/Europa sind.
Tätigkeiten
Arbeitsaufgaben:
Schwerpunkt Kommunikation, Fundraising und Kampagnen:
• Kennenlernen des Tätigkeitsfeldes, der Struktur und der
Ziele des Vereins
• Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen
• Arbeiten mit Social Media und Datenbanken
• Verfassen von Meldungen, Posts, Projektbeschreibungen
• Recherchearbeiten und Aufbereitung von Informationen
• allgemeine Büroorganisation
persönliche Eignung:
• Identifikation mit den ideellen Leitvorstellungen des Vereins
• Interesse für die Tätigkeitsfelder Öffentlichkeitsarbeit,
Fundraising und Pressearbeit
• ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• selbstverständlicher Umgang mit den Medien der Bürokommunikation
• von Vorteil sind Kenntnisse in der Texterstellung und mit
graphischen Anwendungen sowie social-media-Kenntnisse
• Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
• Flexibilität die Arbeitszeit betreffend, da Wochenendeinsätze möglich sind
• Lust auf Engagement
Tipps von ehemaligen Freiwilligen:
• hauptsächlich Büroarbeit, trotzdem abwechslungsreich
• Führerschein ist hilfreich
• Fähigkeit viele verschiedene Aufgaben abwechselnd zu
bearbeiten, ohne Übersicht zu verlieren
• einigermaßen ordentlich sein
• Selbständigkeit
• keine Angst vorm Telefonieren haben
Gut zu wissen:
Du kannst bei Interesse und Eignung:
• eine Ausbildung als Referent*in des Globalen Lernens absolvieren
• Projekttage als Co-Teamer*in selbst durchführen
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In meinem FÖJ-Jahr konnte ich mein Wissen über Pflanzen, Tiere und die Natur erweitern, konnte mich persönlich weiterentwickeln, habe einen ersten Einblick in die Berufswelt gewonnen und viele neue Freundschaften schließen können - Ein unvergessliches Jahr, wofür ich sehr dankbar bin."
Thuy Vi Tran, FÖJlerin 2021/22
"Das FÖJ hat mir bewiesen, dass ich Arbeiten besser finde als Schule!"
Tom-Paul, FÖJ 2021/22
"Schaue ich zurück, sehe ich ein prägendes Jahr; blicke ich in meine Zukunft weiß ich nun um meine Kraft und dass ich etwas bewegen kann - so wie ich bin."
Anett (Freiwillige 2016/2017)
„Das FÖJ war für mich ein sehr aufschlussreiches Jahr, voller neuer Erfahrung und Erkenntnisse über unsere Umwelt und die Natur. Ich bin in so manchen Situationen an meine Grenzen gestoßen, konnte jedoch auch so einige davon überwinden. Außerdem habe ich dort tolle neue Menschen kennenlernen dürfen, mit einigen kreuzen sich meine Wege sogar heute noch. Ich würde es jederzeit wieder tun!“
Marieke (Freiwillige 2016/2017)