WG Bischofsweg - Mädchenwohnen (1369)

Bischofsweg 6 | 01097 Dresden
Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)

Beschreibung der Einsatzstelle

Wir sind die WG Bischofsweg Mädchenwohnen der Outlaw gGmbH in der Dresdner Neustadt. Wir sind ein reines Frauenteam und betreuen seit 2006 ausschließlich Mädchen* und junge Frauen*, aktuell im Alter zwischen 14 und 19 Jahren, stationär in unserer WG und ambulant in deren eigenen Wohnungen. Unsere WG ist 24 Stunden besetzt und bietet somit von Alltagsgestaltung/-begleitung über Gesundheitsfürsorge hin zu Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit ein breites Spektrum an Betreuung an. Wir wollen Mädchen* und junge Frauen*, die zumindest zeitweise nicht in ihrer Herkunftsfamilien (oder sonstigen Bezügen) leben können, verlässliche Lebensbedingungen bieten.

In unserem Haupthaus leben sechs Bewohner*innen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite drei weitere in zwei Wohnungen. In diesen können die jungen Menschen ab 16 Jahren das selbstständigere Leben üben, ihren Alltag selbst planen und gestalten, mit der Möglichkeit jederzeit eine Ansprechpartnerin im Haupthaus zu haben.

Unser Team besteht aus acht festangestellten Sozialpädagoginnen, einer studentischen Hilfskraft sowie zumeist einer Praktikantin und deckt so ziemlich jede Altersgruppe ab. Wir pflegen einen wertschätzenden und humorvollen Umgang miteinander - innerhalb des Teams und selbstverständlich auch mit den Jugendlichen.

Tätigkeiten

Alltagsbegleitung der Mädchen und jungen Frauen. Dazu gehört u.a.:

(gemeinsames/begleitetes) Einkaufen und Essen kochen mit den und für die Mädchen

ggf. Unterstützung bei Hausaufgaben/Lernhilfe

ggf. Begleitung zu Arztbesuchen oder anderen Terminen

ggf. hauswirtschaftliche Tätigkeiten (mitunter mit den Jugendlichen gemeinsam)

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."

     

    Matthias

  • "Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."

     

    Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23

  • "Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."

     

    Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22

  • "Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."

     

    Dorit

  • "Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."

     

    Ulrike

  • "Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."

     

    Hartmut

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Berit ForgberFreiwilligendienst aller Generationen (FDAG)Tel: 0351 - 828 71 370
Lea SeibtFreiwilligendienst aller Generationen (FDAG)Tel: 0351 - 828 71 371