Wegen uns Dresdner Pflege-u. Adoptivkinder e.V. (923)
Walter-Arnold-Str. 17 | 01219 DresdenUnser Verein „Wegen uns“ betreut seit 1998 Pflege-und Adoptivfamilien in und um Dresden. Er hat es sich zu seiner Aufgabe gemacht, Familie in ihrer sehr verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, Kindern und Jugendlichen aus meist schwierigen häuslichen Verhältnissen für einen kürzeren oder auch längeren Zeitraum den Schutz und die Geborgenheit einer Familie zu geben.
Unser Verein wirbt aber nicht nur neue Pflegefamilien oder einzelne Pflegepersonen, sondern bildet diese auch aus und übergibt sie dem Jugendamt zur Verfügung.
Und dann beginnt die eigentlich Arbeit unseres Vereins. Wir bieten über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen an, um unsere Familien bei ihrer Arbeit zu unterstützen, so z.B. Seminare zur Erkennung von Verhaltensbesonderheiten und den Umgang mit ihnen, Informationen über Fördermöglichkeiten, Freizeitangebote, Gesprächsabende mit Vertreter*innen des Jugendamtes oder auch regelmäßige Rechtsabende, auf denen unsere Familien Fragen zu ihren Rechten und Pflichten stellen können. Wir vermitteln Hilfsangebote und begleiten die Familien im Bedarfsfall auch zu Gesprächen mit Ämtern und Behörden.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet neben der Elternarbeit die Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. So gibt es zum Beispiel erlebnispädagogische Kindergruppen, eine Klettergruppe oder die Höhepunkte des Jahres: unser Sommerfest, unsere Weihnachtsfeier und eine Familienwanderung.
Das Besondere an unserem Verein ist die Einbeziehung der gesamten Familien mit den von ihnen betreuten Kindern und Jugendlichen in die Vereinsarbeit.
Tätigkeiten
Betreuung von Kindern in Familien oder im schulischen Umfeld/Kita
Begleitung von Ausflügen, Ferienlager, Freizeitaktivitäten
Unterstützung und Begleitung im sozialpäd. Bereich (Seminare, Reflexion, Weiterbildungen)
Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich
Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Hilfe bei der Umsetzung von Projekten
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut