Kindertagesstätte LOUISE Malwina e.V. (448)

Louisenstraße 41 | 01099 Dresden
Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)

Beschreibung der Einsatzstelle

Kita mit 107 Plätzen, davon 30 Krippen- und 77 Kindergartenplätze

Lage in der Äußeren Neustadt, wo verschiedenste Lebenskonzepte aufeinandertreffen, was den Stadtteil und die Familien in der Kita in seiner Vielfalt und Buntheit widerspiegelt

Besonderheit: die Kita, die offene Kinder- und Jugendarbeit und Familienbildungsangebote befinden sich unter einem Dach

Das Haus LOUISE entwickelte sich in einem interessanten Prozess des Zusammenwachsens zu einem gemeinsamen „Haus für Kinder, Jugendliche und Familien“ nach dem Vorbild des englischen Early Excellence Center.

Kita, offene Kinder- und Jugendarbeit und die Familienbildung sind Lern- und Bildungsraum für Kinder und Jugendliche als auch Dienstleistungs- und Kommunikationsort für Familien

Die gesamten Angebote des Hauses stellen inzwischen einen Kreislauf dar: beginnend von der Beratung für werdende Eltern, über „wellcome“, Eltern-Kind-Gruppen bis hin zur Kita, von dort in den Kinder- und Jugendtreff für Kinder/Jugendliche ab 7 bis 27 Jahren, danach in selbstverwaltete Theater-, Sport-, Tanz-, Musikgruppen, um dann als werdende Eltern möglicherweise wieder Beratung und Kontaktmöglichkeiten in Anspruch nehmen zu können. Das verbindende Element des Hauses ist das Café für alle Zielgruppen der LOUISE.

Im Zentrum der pädagogischen Arbeit der Kita steht das Kind mit seinen Kompetenzen und Stärken.

Kinder bekommen, orientiert an ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen, in vielfältiger Weise Raum zum Spielen und Lernen mit allen Sinnen, zum Entdecken, für Freude und Kreativität

Pädagog*innen sind in ihrer begleitenden Rolle unterstützend, impulsgebend, zuhörend tätig und stehen als Lernpartner*innen zur Verfügung

Kinder können sich im Bau- und Experimentierraum, Atelier, Rollenspiel- und Theaterraum, im Bewegungsraum, Kinderrestaurant und einem großen Garten verwirklichen und betätigen

Die Eltern spielen als Expert*innen für ihr Kind eine zentrale Rolle in der Kita und werden in die Gestaltung, in Projekte, bei Festen und Feiern jederzeit mit einbezogen.

Tätigkeiten

Begleitung der pädagogischen Fachkräfte im Alltag mit den Kindern: Spielen, Anziehen

Hilfe im Kinderrestaurant

Vorlesen

Alltagstätigkeiten im Haus

nach den Blumen schauen

das Restaurant ansprechend mitgestalten

 

Unsere Wünsche und Anforderungen:

 

Zugenwandtheit allen Kindern gegenüber

Wertschätzende Arbeitsweise mit Kolleg*innen und Familien

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."

     

    Matthias

  • "Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."

     

    Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23

  • "Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."

     

    Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22

  • "Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."

     

    Dorit

  • "Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."

     

    Ulrike

  • "Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."

     

    Hartmut

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Berit ForgberFreiwilligendienst aller Generationen (FDAG)Tel: 0351 - 828 71 370
Lea SeibtFreiwilligendienst aller Generationen (FDAG)Tel: 0351 - 828 71 371