Kinderhaus Fuchsbau (484)
Reineckeweg 6 | 01109 DresdenDas Kinderhaus „Fuchsbau“ liegt in der Nähe des historischen Dorfkerns von Wilschdorf und ist umgeben von Wiesen, Feldern und der Jungen Heide. Die Kindertageseinrichtung befindet sich im Gebäude der ehemaligen Dorfschule und in kommunaler Trägerschaft des Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden. In unserem Haus können Montag bis Freitag von 6:00 bis 17:30 Uhr insgesamt 79 Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahre betreut werden (65 Kindergartenplätze, 4 Integrationsplätze und 10 Krippenplätze). Die Mädchen und Jungen können in der Freispielzeit die verschiedenen Räume und ihre Themenbereiche sowie das Außengelände nutzen. Es gibt drei Bezugsgruppen in einer Altersmischung von 3 - 7 Jahren und eine Bezugsgruppe in der Altersmischung von 2 - 4 Jahren. Unser Team besteht derzeit aus 13 Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen pädagogischen Abschlüssen.
Unser Ansatz für die pädagogische Arbeit ist die Wahrnehmung jedes Kindes in seiner Einmaligkeit, seiner Lebenssituation, seinen Entwicklungsbesonderheiten und Bedürfnissen. Die Mädchen und Jungen sollen sich im Kinderhaus wohl und geborgen fühlen. Wir sehen sie als Akteure ihrer Entwicklung. Das Spiel als Hauptaneignungstätigkeit des Kindes steht im Mittelpunkt unseres pädagogischen Alltags. Aber auch Ausflüge in die Natur sind Teil unserer pädagogischen Arbeit. In unserer Kindertageseinrichtung werden alle drei Mahlzeiten durch den Dienstleister LaOla Zentralküche e.K. täglich frisch angeliefert.
Tätigkeiten
Unterstützung der Kinder in der Selbstständigkeits-entwicklung, z.B. beim An- und Ausziehen
Unterstützung der pädagogischen Arbeit (z.B. Spielen, Vorlesen)
Begleitung und Unterstützung bei den Mahlzeiten, beim Tisch decken, Essen bereitstellen, Abräumen und Säubern der Tische und Stühle im Speiseraum
Unterstützung der Kinder bei der Selbstständigkeitsentwicklung und Begleitung beim Zähneputzen, Händewaschen und Toilettengang
Begleiten von Ausflügen
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut