Integrative Kindertageseinrichtung Tabaluga (485)
Hopfgartenstraße 7 | 01307 DresdenWir sind eine integrative Kindertageseinrichtung für die Betreuung, Bildung und Erziehung von 161 Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Unsere Einrichtung befindet sich in Dresden-Johannstadt und spiegelt die vielfältige soziale und kulturelle Zusammensetzung der Kinder und Familien des Stadtteils: es werden Kinder aus ca. 23 Ländern betreut. Unsere pädagogischen Arbeit nach dem offenen Konzept orientiert sich an den vielfältigen Lebenswelten der Kinder. Im Mittelpunkt des Handelns steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, Gefühlen und Motiven. Ein sicherer, verlässlicher Alltag und die Unterstützung der Entwicklung von Selbständigkeit sind die pädagogischen Arbeitsschwerpunkte. Den Mädchen und Jungen wird die Möglichkeit gegeben, an ihren Themen sowie Aufgaben und in ihrem individuellen Tempo zu lernen und zu spielen. Die Atmosphäre ist geprägt durch einen wohlwollenden, wertschätzenden und respektvollen Umgang, emotionale Zuwendung, aber auch durch Anregung, Herausforderung, Begleitung, Bestätigung und Hilfe.
Aufgrund ihrer Vielfalt wird unsere Kita durch verschiedene kommunale und Bundesprogramme unterstützt, u.a. „Sprachkita", „Handlungsprogramm - Aufwachsen in sozialer Verantwortung", „Willkommenskita" und „Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe Bildung". Zusätzliche Fachkräfte im multiprofessionellen Kita-Team begleiten die Kinder u.a. bei der Sprachentwicklung, Eltern und Kinder aus anderen Kulturen bei einem sicheren Ankommen in der Kita oder geben Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien in problematischen Lebenslagen.
Grundlage unserer Arbeit ist ein ganzheitliches und demokratisches Bildungsverständnis, das jedes Kind in seinen Besonderheiten entsprechend seiner physischen und psychischen Entwicklung, Geschlecht, Alter und sozialer, religiöser, ethnischer und kultureller Herkunft betrachtet.
Tätigkeiten
· jahreszeitbedingte Pflege der Außenanlagen
Instandhaltungsaufgaben, Kleinreparaturen
Unterstützung der Hausmeister
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut