Hort "Lindenkids" (1458)
Lindenstraße 21 | 01616 StrehlaDas DRK Riesa ist Träger von mehreren Kindereinrichtungen, darunter dem Hort „Lindenkids“. Der Hort ist an die Grundschule Strehla angebunden. Die Einrichtung ist zudem eine Integrativ-Einrichtung, d.h. es werden auch Kinder mit Entwicklungs- und Lernverzögerungen betreut Die Horteinrichtung ist geprägt von offener Hortarbeit und verfügt über einen großen Außenbereich Der Hort ist in der Stadt Strehla gut vernetzt und nutzt umliegende Angebote, welche als Ausflugsziele gern genutzt werden. Es gibt zahlreiche Bewegungs- und Kreativangebote, es finden Ausflüge in die Umgebung statt, es gibt regelmäßig Feste und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und Anlässen. Ein idealer Ort und ihm Rahmen des FDAG eine ideale Möglichkeit, um die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter kennenzulernen, in die abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit eines Erziehers/einer Erzieherin reinzuschnuppern und Erfahrungen zu sammeln, sei es für die Berufsorientierung oder auch „nur“, um Zeiten zu überbrücken oder ggf. noch etwas Sinnvolles zu tun.
Uns ist besonders wichtig:
Vorbildwirkung beim Umgang mit Kindern, empathisches und freundliches Auftreten. Umsichtigkeit und Hilfsbereitschaft, wo Kinder Unterstützung benötigen. Wichtig wären uns zudem Teamfähigkeit und Flexibilität.
Tätigkeiten
Unterstützung der Arbeit in unserer Horteinrichtung
Hilfestellung bei den Hausaufgaben und Begleitung der Freizeitangebote; Förderung der Selbstständigkeit
Unterstützung von Bastel- und Beschäftiungsangeboten
Hilfe bei der Vorbereitung und Ausrichtung von Festen und Veranstaltungen im Hort
zusätzliche Aufsichtskraft
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut