Freie Evangelische Grundschule Radeberger Land (782)
Alte Hauptstraße 31 | 01454 RadebergUnsere einzügige Grundschule in freier Trägerschaft ist christlich geprägt und arbeitet nach reformpädagogischen Ansätzen. Sie orientiert sich am Ganztagskonzept mit Unterricht am Vormittag, Mittagessen, GTA und Hortbetreuung am Nachmittag. Es gibt 4 Klassen (1 bis 4) mit je einer Klassenlehrerin, einer Bezugserzieherin und mehrere Fachlehrer*innen.
Am Nachmittag bietet unsere Schule allen Kindern die Möglichkeit, an verschiedenen Ganztagsangeboten teilzunehmen und auch der Schwimmunterricht in der 2. Klasse wird erteilt. Die Kinder sind zwischen 6 und 10/11 Jahren alt und kommen überwiegend aus dem Raum Radeberg.
Wir sind konfessionsoffen und freuen uns auf viele verschiedene Persönlichkeiten. Nach dem Unterricht besuchen alle Kinder den offenen Hort und haben ein vielseitiges Freizeitangebot im Innen- und Außenbereich. Unser Träger ist der Christliche Schulverein Radeberger Land e.V., dessen Mitglieder sich stark engagieren und ehrenamtlich tätig sind.
Tätigkeiten
am Schulvormittag mit Planarbeit, Unterrichtsbegleitung, Hofpause
Nachmittagsgestaltung im Hort, Einbringen eigener kreativer, sportlicher und sonstiger Interessen im Außen- und Innenbereich
Erstellen von Unterrichtsmaterialien nach Anleitung
Begleitung von Unterrichtsgängen, Ausflügen/Wandertagen in Schule und Hort
kleine Reinigungs- und Aufräumarbeiten
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut