DRK-Pflege- und Seniorenheim Clara Zetkin (1445)
Fetscherstraße 111 | 01307 DresdenDas Pflege- und Seniorenheim "Clara Zetkin" befindet sich im Stadtteil Johannstadt und ist auf einem 2,7 Hektar großen Gelände erbaut. Unsere 190 Mitarbeiter*innen arbeiten in allen Abteilung Hand in Hand, mit dem Ziel, dass sich unsere Bewohner*innen oder Gäste schnell "Zuhause" fühlen.
Im hauseigenen Park mit seinem gepflegten, über 100jährigen Baumbestand können die Bewohner*innen und deren Angehörige spazieren gehen und die herrliche Natur genießen.
Wir verfügen über 170 Einzel- und 35 Doppelzimmer - verteilt auf 8 Wohnbereiche. Jeder Wohnbereich ist gemütlich und wohnlich eingerichtet und liebevoll dekoriert. Es können 10 Plätze für Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege zur Verfügung gestellt werden.
Breite Flure, die das Haus auf allen Ebenen horizontal erschließen, sowie kleine Sitzgruppen und Aufenthaltsräume bieten den Menschen im Heim Gelegenheit zu Kontakten und Unterhaltung. Dazu finden Sie Gemeinschaftsräume und Bereichsküchen sowie zusätzlich große Pflegebäder auf den einzelnen Bereichen.
Tätigkeiten
Mögliche Aufgabenbereiche:
Hauswirtschaftliche Unterstützung: Wäsche legen und verteilen, Mithilfe bei der Speiseversorgung (Austeilen, Einsammeln, Eindecken etc.).
Gartenpflege: Rasen mähen, Blumen und Beete gießen, Pflege von Pflanzen, Unkraut jäten.
Begleitende Pflegehilfen: Leichte pflegerische Tätigkeiten nach Anleitung des Fachpersonals.
Freizeitgestaltung und soziale Betreuung: Unterstützung und Begleitung bei Spaziergängen, Spiel- und Bastelaktivitäten, Kochgruppen, Lesegruppen sowie weiteren Freizeitangeboten.
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut