AWO Pirnaer Werkstätten (655)
Schlosspark 9-12 | 01796 PirnaWir betreiben im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge drei Betriebsstätten in Pirna, Dippoldiswalde und Heidenau. Hier arbeiten 530 Menschen mit Behinderung für über 40 Betriebe aus der Region. Kunden aus Automobilzuliefererindustrie, Maschinenbau und Dienstleistungsgewerbe schätzen unsere Arbeit.
Bei der Gestaltung von Arbeitsangeboten, individuellen Arbeitsplätzen und Dienstleistungen für behinderte Menschen freuen wir uns über Verstärkung durch Freiwilligendienstleistende. Auf Außenarbeitsplätzen unterstützen wir unsere Mitarbeiter auch direkt in Betrieben oder Einrichtungen.
Tätigkeiten
Unterstützung der Klient*innen im Rahmen ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Unterstützung bei der Durchführung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen (Vorbereitung und Durchführung von Kursen, Ausflügen, Exkursionen, Festen etc.)
Unterstützung der Fachkräfte im Werkstattalltag (im Arbeitsbereich und im Förder- und Betreuungsbereich) bei der Anleitung von Arbeitsprozessen
Unterstützung der Klient*innen bei individuellen Bedarfen (Hilfestellungen bei den Mahlzeiten oder Absicherung und Begleitung bei Pausen oder Angeboten außerhalb des Arbeitsprozesses)
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"Ich arbeite gern aktiv an der Gestaltung des Freiwilligendienstes aller Generationen in meiner Einsatzstelle im Stadtmuseum in Meißen mit, weil ich mich jeden Tag freue dort zusammen mit den Mitarbeitern etwas Positives für unsere Besucher erreichen zu können. Dabei habe ich von unseren Gästen auch schon einige Male eine positive Rückmeldung erhalten. Außerdem nehme ich gern an den Bildungsveranstaltungen teil, weil man da gut mit den anderen FDAGlern kommunizieren kann."
Matthias
"Für mich war der Freiwilligendienst Start in ein neues Berufsleben. Ich bin dankbar für gute Gespräche, tolle Fortbildungen und Ausflüge, das Zubrot und viele lustige Ereignisse mit Kolleginnen und Kindern am Einsatzort."
Diane, FDAG-Freiwillige 2022/23
"Mit dem FDAG hatte ich eine gute Möglichkeit mich und meine Stärken besser kennenzulernen und andere Menschen zu unterstützen und by the way, die Erfahrung hat definitiv meinen Berufswunsch gefestigt."
Anica, FDAG-Freiwillige 2021/22
"Für mich war der Freiwilligendienst: Dazugehören, Freude, Gewinn an Selbstvertrauen."
Dorit
"Ich sehe, dass meine Arbeit für die Einrichtung und die behinderten Menschen wichtig ist und ich selbst Erfolgserlebnisse habe, die gewürdigt werden."
Ulrike
"Ich kann auf sechs wunderbare Monate Brückenzeit zurück zu schauen. Eine sehr schöne Einsatzstelle, tolle Kollegen und das wertvollste, wunderbare Kinder, die mir Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit entgegengebracht haben."
Hartmut