Wohnstätte für Kinder u. Jugendliche mit Handicap Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH (432)
Karl-Liebknecht-Straße 13 | 02977 HoyerswerdaDie moderne Wohnstätte bietet Plätze für Kinder und Jugendliche ab dem 1. Lebensjahr (auf Anfrage auch Kinder unter 1 Jahr). Hier werden Kinder und Jugendliche mit einem gesundheitlichen Handicap und körper-, geistig-, lernbehinderte und/oder schwerstmehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche von montags bis freitags, aber auch durchgehend an 365 Tagen im Jahr betreut. Die Kinder und Jugendlichen leben in verschiedenen Wohngruppen mit familienähnlicher Struktur. Es stehen 1- bzw. 2-Bettzimmer mit dazugehörigen Pflegebädern und Pflegeduschen sowie einem großzügigen Wohnbereich mit integrierter offener Küche zur Verfügung. Mehrere Hobbyräume dienen zur täglichen Beschäftigung und Entspannung und bieten Abwechslung im Alltag. Für viele Kinder und Jugendliche ist dieses Haus für mehrere Jahre ihr Zuhause. Das außerunterrichtliche Betreuungsangebot gibt es für Kinder von Klasse 1 bis 6. Eine optimale Förderung und Betreuung wird z. B. durch heilpädagogische Angebote, Musiktherapie, Ergotherapie, sensomotorische Entwicklungsförderung, Physiotherapie, Logopädie, Unterstützung mit Heil oder Hilfsmitteln, andere medizinische Pflegemaßnahmen sowie zahlreiche schulische Unterstützungen gewährleistet.
Tätigkeiten
Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:
Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich:
- Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen
- Unterstützung bei der Hortbetreuung
Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
-gemeinsame Bereitung der Mahlzeiten mit den Kindern
Sonstige Hilfstätigkeiten
- Erledigung von Botengänge
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020