Wohnstätte für behinderte Menschen Ottihof (474)
Dorfplatz 1 | 01796 PirnaDie Dorfgemeinschaft Dittersbach gGmbH ist freier Träger von Einrichtungen der Behindertenhilfe im Freistaat Sachsen und betreibt im Ortsteil Graupa der Kreisstadt Pirna die Wohnstätte „Ottihof“, welche in zwei Häuser aufgegliedert ist, für 30 seelenpflege-bedürftige Menschen. Im Ort gliedert sich noch die Außenwohngruppe „Reginenhof“ mit 13 Plätzen an. In Pirna selbst befindet sich noch die Außenwohngruppe „Pirna“ mit vier Plätzen. Die Werkstatt für behinderte Menschen „Produktwerk Graupaf“ befindet sich ebenfalls in Graupa.
In der Wohnstätte gibt es eine interne Tagesstruktur, die restlichen Bewohner besuchen die WfbM „Produktwerk Graupa“.
Die Klienten weisen sowohl geistige als auch körperliche Behinderungen auf. Die Altersstruktur liegt zwischen 18 - 50 Jahren. Wobei die meisten Klienten zwischen 20- 35 Jahren alt sind.
Tätigkeiten
Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:
Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich
· Unterstützung bei der Tages- und Wochengestaltung
· Unterstützung bei der alltäglichen Lebensführung
· Individuelle Freizeitgestaltung
· Unterstützung bei der Durchführung von Gruppenaktivitäten
· Unterstützung bei der Umsetzung der Förderungen der einzelnen Klienten
Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
· Hilfe bei der Reinigung der Räumlichkeiten
· Wäschepflege
· Zubereitung von Mahlzeiten
Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich
· Unterstützung bei der Morgen und Abendtoilette
· Unterstützung beim An- und Auskleiden
· Wechsel von Inkontinenzmaterial
· Unterstützung bei der Nahrungsaufnahmen
Sonstige Hilfstätigkeiten
· Begleitung und Hilfestellung bei Therapieangeboten
· Ausgestaltung der Räumlichkeiten entsprechend der Jahreszeiten
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Festen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020