Wohnstätte "Balance" (572)
Carolusstraße 43 | 02827 GörlitzDie Sozialtherapeutische Wohnstätte " Balance" ist eine gemeinschaftliche Wohnform im Stadtteil Rauschwalde. In 4 Wohngruppen mit je 8 Plätzen, vorwiegend in Einzelzimmern, bieten wir Menschen mit seelischer Beeinträchtigung Unterstützung beim Wohnen und in allen Bereichen des täglichen Lebens unter Wahrung größtmöglicher Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teilhabe.
Wir begleiten und unterstützen in allen Bereichen des täglichen Lebens, z.B. Haushaltsführung, Behördenangelegenheiten, gestalten einen individuellen Plan zur Tagesstruktur (z.B. in unserer Ergotherapie), unterstützen bei der Nutzung externer Beschäftigungs-, Arbeits- und Rehamöglichkeiten. (z.B. in einem Tageszentrum, einer RPK, einer Zuverdienstfirma, einer WfbM), unterstützen beim Umgang mit Ihrer Erkrankung und bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Zur STW "Balance" gehören eine Außenwohngruppe (AWG) und eine Wohngruppe für ältere Menschen (SAWG). Sie befinden sich zentral in der Nähe des Stadtzentrums auf der Querstr. 9/10
Tätigkeiten
Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:
Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich
· Betreuung und Förderung von psychisch kranken Bewohner*innen der Wohnstätte
· Begleitung bei der Gestaltung ihrer Tagesstruktur
Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
· Betreuung und Anleitung von seelisch Behinderten Bewohner*innen im hauswirtschaftlichen, lebenspraktischen Bereich
· Betreuung und Anleitung von seelisch Behinderten Bewohner*innen bei gärtnerischen und handwerklichen Beschäftigungen
· Begleitung bei sportlichen und kulturellen Betätigungen
Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich
· Keine
Sonstige Hilfstätigkeiten
· Beschäftigung im hauswirtschaftlichen Bereich und als Hilfskraft des Hausmeisters (Umzüge, Zimmer einräumen)
· Gärtnerische Tätigkeiten (i.d.R. mit Bewohner*innen gemeinsam)
· Fahraufgaben (nicht im Sinne eines Fahrdienstes)
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020