Werkstatt für behinderte Menschen (383)
Silberbachstraße 10 | 08289 Schneeberg"INVITAS" ist von "in vita" abgeleitet und bedeutet "im Leben". Damit wird der Schwerpunkt unserer Arbeit, die Integration von Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung in das normale Leben, in Kurzform beschrieben. Die selbstbestimmten Vorstellungen der behinderten Menschen für ihren Lebens- und Berufsweg stehen im Mittelpunkt. Wir betreiben eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit 310 Plätzen. Diese bietet Arbeits- und Beschäftigungsplätze in verschiedenen Arbeitsbereichen, ergänzt durch arbeitsbegleitende Angebote.
Weitere Informationen unter: <http://www.invitas-ggmbh.de>
Tätigkeiten
Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:
Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich
- Unterstützung der Gruppenleiter im Arbeitsbereich, d.h. Anleitung erwachsener Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung bei ihren Tätigkeiten in der Montage, Verpackung, Küche und Hauswirtschaft oder Wäscherei
Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich
- Individuelle Hilfstätigkeiten im Bereich der Körperpflege
- Ggf. Mahlzeiten reichen
Sonstige Hilfstätigkeiten
- Unterstützung des Teams bei der Vorbereitung und Durchführung arbeitsbegleitender Maßnahmen, gern auch im Zusammenhang eigener Hobbys und Interessen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020