Waldorfkindergarten Radebeul Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik Radebeul e.V. (224)
Horst-Viedt-Straße 1 | 01445 RadebeulDer Waldorfkindergarten Radebeul ist eine Kindertagesstätte mit sechs Gruppeneinheiten, welche sich über drei Etagen einer alten Villa im Herzen von Radebeul verteilen. In den zwei Wiegestuben werden 12 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren und in vier Kindergartengruppen 60 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut.
Qualitative Schwerpunkte der pädagogischen Konzeption sind:
- Ganzheitliche Pädagogik (Waldorfpädagogik) unter Berücksichtigung der gesetzmäßigen Entwicklung des Kindes
- Kontinuität der Bezugspersonen
- Wahrnehmung und Unterstützung individueller Eigenschaften des Kindes
- Schulung der Sinne zur Entwicklung und Ausgestaltung kindlicher Wahrnehmungsfähigkeit
- Freies Spiel, vorrangig mit Naturmaterialien
- Anregung der Nachahmungsfähigkeit durch für das Kind nachvollziehbare, sinnvolle Tätigkeiten im Tageslauf
- Gesunde Ernährung
- Pflege rhythmischer Elemente im Tages-, Wochen- und Jahreslauf
Tätigkeiten
Begleiten der Kinder durch den Tageslauf
Begleitung der Kinder beim Freispiel
Mithilfe beim Vorbereiten, Durchführen, Betreuen und Nachbereiten von Projekten und Festen
Mithilfe beim Vor- und Nachbereiten der Mahlzeiten
Begleitung der Kinder bei der Körperhygiene
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020