Waldorfkindergarten Altomsewitz (197)

Altomsewitz 18 | 01157 Dresden
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

In unserem Kindergarten werden 21 Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren betreut. Wir schaffen einen Raum, in dem es Kindern möglich ist, elementarste Sinneserfahrungen zu machen, die Welt mit allen Sinnen zu ergreifen und selbst in ihr tätig zu werden. Wesentliche Anregungen für unsere pädagogische Arbeit beziehen wir aus dem anthroposophischen Menschenbild. Weitere Informationen zur Konzeption und unserer waldorfpädagogischen Arbeitsweise gibt es hier: www.waldorfkindergarten-altomsewitz.de

Tätigkeiten

Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich:

- Begleitung der Kinder im Alter von 1-3 Jahren oder 3-7 Jahren

- Singen mit den Kindern

- Übungen zur Förderung der Grob- und Feinmotorik

- Übungen zur Förderung der Wahrnehmung

- Unterstützung beim Freispiel im Gruppenraum, im Freien

- hauswirtschaftliche Arbeiten

- Unterstützung bei der Gestaltung der Reigen (Reime, Geschichten, Singspiele)

- Arbeiten im Garten

- Spielzeugpflege/ Spielzeugherstellung

 

Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich:

- Unterstützende Tätigkeiten bei der Zubereitung der Mahlzeiten

- Essenausgabe

- Geschirr spülen

- Pflegen der Wäsche

- Gestalten und Pflegen des Gruppenraumes

- Haushaltstätigkeiten wie z.B. Aufräumen, Staub wischen, Bad reinigen

 

Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich:

- allgemeine Körperpflege der Kinder

- Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen

- Hilfe beim An- und Auskleiden

- Hilfe bei der Mundpflege

- Hilfe beim Essen

- Hilfe bei den Toilettengängen

- Windeln wechseln

- Betten machen

- Schlafwache

 

Hier ist auch die Homepage der Einsatzstelle: waldorfkindergarten-altomsewitz.de

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361