Suchtzentrum Leipzig gGmbH / Drugscouts (1257)
Demmeringstraße 32 | 04177 LeipzigDrugscouts sind ein szenenahes Drogen-Info-Projekt in Leipzig mit dem Schwerpunkt auf selektiver und indizierter Prävention / Harm Reduction. Es stellt jungen Drogenkonsument*innen sowie Angehörigen und Multiplikator*innen Informationen über Drogen und deren Gebrauch sowie zur Risikominimierung zur Verfügung, motiviert bei riskanten Konsummustern zur Verhaltensänderung und unterstützt junge Menschen mit Abstinenzwunsch. Im Drogen-Info-Laden (Drug Store) bestehe eine Komm-Struktur, die Vor-Ort-Arbeit in Clubs und auf Festivals bildet den aufsuchenden Teil der Projektarbeit. In Präventionsveranstaltungen mit Gruppen werden junge Menschen in ihrer Lebens- und Risikokompetenz gestärkt. Einen Überblick über die Angebote findet sich hier: drugscouts.de/de/page/unsere-angebote Freiwillige werden in alle Bereiche der Projektarbeit einbezogen und können sowohl im Rahmen von Präventions- und Infoveranstaltungen, von Vor-Ort-Arbeit auf Festivals als auch im Bereich der e-mail- bzw. Internetberatung, der Öffentlichkeitsarbeit, der Besucher*innenbetreuung und des Qualitätismanagements tätig werden.
Tätigkeiten
Mithilfe bei der Recherche und zielgruppenspezifischen Aufbereitung von Substanzinfos
Unterstützung bei der Vor-Ort-Arbeit (Infostände) in Jugend- und Partyszenen, auch mal nachts oder am Wochenende
selbständige Bearbeitung von Faltblattbestellungen, inkl. Rechnungslegung
Teilnahme an wöchentlichen Teambesprechungen und Reflexionsgesprächen sowie an internen und externen Weiterbildungen
Unterstützung bei der Anleitung freiwilliger Tätigkeiten (Voluntscouts)
Mitwirkung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Workshops für junge Menschen oder Multiplikator*innen
Repräsentation des Projekts bei Fachtagen und öffentlichen Veranstaltungen
Mitwirkung im Bereich Spenden-und Fördermittelakquise sowie bei einfachen Büro- und Verwaltungsaufgaben
Unterstützung bei der Betreuung der Social Media Präsenz, insbesondere Instagram
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020