Kindertagesstätte Hornmühlenweg Außenstelle Kindertagesstätten des Studentenwerkes Freiberg (742)
Hornmühlenweg 4 | 09599 FreibergIn der Kindertagesstätte Hornmühlenweg werden 85 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 7 Jahren betreut; davon 28 Krippenkinder und 57 Kinder im Kindergarten. Der Leitgedanke „Spielend Wissen schaffen" ist Schwerpunkt der Pädagogischen Konzeption. Die Kinder erhalten den nötigen Freiraum und die Zeit um ihre Bedürfnisse und ihr Interesse im täglichen Spiel zu verwirklichen. Neben Puppenecke, Bauecke, Lese- und Sinnesraum können sich die Kinder in der Holz- und Kreativwerkstatt ausprobieren. Das Foyer bietet genügend Platz für Bewegungsbaustellen sowie musikalische Angebote.
Tätigkeiten
Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich
Hilfestellung beim Musizieren, kreativen Gestalten,
sportlichen Aktivitäten sowie bei der Gartenarbeit mit den Kindern
Hilfestellung an den Bewegungsbaustellen in den Zimmern und im Freien
Hilfestellung bei den Mahlzeiten
Begleitung bei Beobachtungsgängen
Beaufsichtigung als Zweitkraft in Krippe und Kindergarten
Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich
Hilfestellung bei der Körperhygiene
Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich
Hilfestellung bei der Vor- und Nacharbeitung der Mahlzeiten (Essenwagen holen/wegbringen, Obst schneiden, Getränke zubereiten, Tische abwischen, evtl. Geschirr spülen/abtrocknen…)
Hilfestellung bei der Wäschereinigung (Wäsche legen/wegräumen, Betten ab-/beziehen…)
Hilfestellung bei Reinigungs- und Hygienemaßnahmen in Gruppenzimmern und Bädern
Sonstige Hilfstätigkeiten
evtl. Hilfestellung bei der Hausmeistertätigkeit (Rasenpflege, Baumverschnitt…)
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020