Straßenschule Treberhilfe Dresden e.V. Treberhilfe Dresden e.V. (247)

Königsbrücker Straße 4 | 01099 Dresden
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Straßenschule ist ein straßen-pädagogisches Bildungsprojekt zur Förderung der sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung junger Menschen in besonderen Lebenslagen. Das Angebot der Straßenschule beruht auf freiwilliger Teilnahme, ist kostenfrei und bietet unter anderem:

 Lernwerkstatt: Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung für den Haupt- oder Realschulabschluss (gem. Schulordnung SOOSA)

 bedarfsorientierte Förderung unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation

 Arbeit in Kleingruppen bzw. Einzelunterricht

 Aktivierung selbständiger Lernprozesse

 Kompetenzwerkstatt: praxisnahe Bildung zur Stärkung der Schlüsselkompetenzen

 Prüfungscoaching

 Unterstützung bei der Suche nach Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen

 Freiraum für Kunst, Musik und Sport und die Durchführung kreativer Projekte

 regelmäßige offene Beratung

Näheres unter: www.facebook.com/DieStrassenschule oder bei Instagram

Tätigkeiten

Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:

Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich:

Unterstützung der Lernbegleiter*innen, Dozent*innen und Sozialarbeiter*innen in der pädagogischen Angebote der Straßenschule des Treberhilfe Dresden e.V.

Vor-/ Nachbereitung mit Reflexion

Umsetzung eigener Projekte

Unterstützung bei vereinsrelevanten Aktionen (z.B. Fachtage, Feste)

Begleitung der Öffnungszeiten

Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich

Transporte (ggf. mit Adressat*innen)

Unterstützung bei Reparaturen/ Malerarbeiten/ Instandhaltung/ Reinigung der Außenstellen

Sonstige Hilfstätigkeiten

Hilfe bei der Inventarisierung und Übernahme leichter Bürotätigkeiten

Einsicht in andere Projekte der Treberhilfe Dresden e.V.

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361