Begegnungs- und Beratungszentrum/Tagespflege Laubegast Volkssolidarität Dresden gGmbH (230)

Laubegaster Ufer 22 | 01279 Dresden
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Begleitung zur Ärztin oder zu Therapien, Besuchen von Veranstaltungen

Begleitung bei Besorgungen oder Spaziergängen

Beschäftigungen (Spiele, Basteln)

Hilfen bei der Grundpflege

Hilfen bei der Körperpflege: Waschen, Baden, Rasieren, Haarpflege, Nagelpflege (Hände), Hautpflege (cremen)

Hilfeleistung bei der Zubereitung von Mahlzeiten

Mitarbeit beim Austeilen der Mahlzeiten

Geschirr verteilen und einsammeln

Reinigungsaufgaben im Bereich der Tagesbetreuung

Tätigkeiten

Begleitdienste und Hilfen zum Erhalt und Ausbau sozialer Kontakte

Begleitung zur Ärztin oder zu Therapien, Besuchen von Veranstaltungen

Begleitung bei Besorgungen oder Spaziergängen

Beschäftigungen (Spiele, Basteln)

Mithilfe bei Veranstaltungen, Fahrten, Feiern

Sonstige Hilfen zum Erhalt von Kontakten

Innerhalb der TP-Gruppe

 

Pflegerischer Bereich:

Hilfen bei der Grundpflege

Hilfen bei der Körperpflege: Waschen, Baden, Rasieren, Haarpflege, Nagelpflege (Hände), Hautpflege (cremen)

Hilfe beim Betten und Lagern: Betten machen, Wechseln der Bettwäsche, Mithilfe bei der Versorgung druckgefährdeter Stellen

Hilfe beim An- und Auskleiden

Hilfe bei den Toilettengängen

Blutzucker messen

 

Hauswirtschaftlicher Bereich:

Hilfeleistung bei der Zubereitung von Mahlzeiten

Mitarbeit beim Austeilen der Mahlzeiten

Geschirr verteilen und einsammeln

Reinigungsaufgaben im Bereich der Tagesbetreuung

Geschirr spülen

Betten beziehen und machen

Mithilfe in der Küche (Tische decken und abräumen)

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361