CSA Weites Feld gGmbH (62)
Hauptstr. 62a | 01796 StruppenDer Schellehof ist ein kleiner, vielfältiger Biobauernhof in Struppen nahe Königstein am Rande der Sächsischen Schweiz. Wir beackern ca. 70 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, wovon 40 ha Grünland, 30 ha Ackerland und 2 ha Gartenbauland sind. Neben gesunden und frischem Gemüse, werden bei und Getreide, Kartoffeln und Lupinen für schmackhaften, regionalen Lupinenkaffee angebaut. Zudem leben Rinder, Schafe, Hühner, Gänse sowie Lotta, unsere Hof Katze bei uns auf dem Hof.
Alle unsere regionalen und saisonalen Erzeugnisse geben wir als solidarische Landwirtschaft in einem eigenen und durchschaubaren Wirtschaftskreislauf an unsere Gemeinschaft aus und verkaufen sie nicht direkt an Läden oder auf Märkten. Als solidarische Landwirtschaft hängt damit unsere Existenz nicht von Markt- bzw. Weltmarktpreisen sowie Normvorgaben der EU ab. Dadurch ist auf dem Schellehof eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, welche die Lebensgrundlage der Menschen, die hier leben und arbeiten, ebenso wie ein soziales Miteinander, Naturschutz und Arten-(vielfalt) möglich.
Tätigkeiten
Wenn du…
- gern an der frischen Luft bist,
- jede Wetterlage ihren Zauber für dich hat,
- du das Leise und die Weite des ländlichen Raumes liebst,
- du mit deinen Händen gern die Erde erspürst,
- Gemüse vom Samen oder dem kleinen Pflänzchen bis zur Reife begleiten möchtest,
- Tiere liebst und uns vielleicht bei der wesengerechten Haltung unterstützen möchtest,
…dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr auf dem Schellehof bestimmt das Richtige für dich :-).
Aufgaben findest du in der Landwirtschaft (Gemüse, Folienzelte, Felder,…) und in der Tierhaltung (Hühner, Ziegen, Kühe,…). Du unterstützt beim Säen und Pflanzen, der Pflanzenpflege, Unkraut jäten, Mulchen, Tiere füttern uvm.
Ein einfacher Übernachtungsplatz wird angeboten.
Hier lernst du ein Projekt der solidarischen Landwirtschaft kennen: mit Arbeitseinsätzen der Mitglieder, Verteilung des Ertrages in die Abo- Gemüsekisten.
Du setzt dich intensiv mit Nahrungsmittelproduktion auseinander, lernst Traktorfahren (wenn du magst) und Kochen, denn es wird immer hofeigenes Gemüse gemeinsam zum Mittag gegessen.
Es besteht auch eine Kooperation mit der Montessorischule Dresden, sodass du je nach deinen Interessen auch in die Umweltbildung und pädagogische Betreuung reinschnuppern kannst.
Einblicke
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020