Lausitzer Seenland gGmbH (34)
Am Anger 36 | 02979 ElsterheideIm Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland hat es sich die Lausitzer Seenland gemeinnützige GmbH zur Aufgabe gemacht, typische Ausschnitte der Bergbaufolgelandschaft in der Lausitz großflächig sowie langfristig zu sichern und naturgemäß zu entwickeln.
Gefördert durch die Umweltministerien des Bundes und des Freistaates Sachsen, werden Maßnahmen zur Erhaltung, Pflege und Verbesserung von Lebensräumen für bedrohte Tiere und Pflanzen wie Brachpieper, Ziegenmelker, Wiedehopf oder Rautenfarn durchgeführt.
Neben der Erhaltung der Lebewesen soll das Projekt als Impuls für die touristische Entwicklung im Lausitzer Seenland dienen und durch diese die Schönheit der Natur den Menschen näher bringen.
Tätigkeiten
· Zuarbeit bei maschinellen und manuellen Biotop-Pflegemaßnahmen wie Mahd und Entbuschung von Offenland-Biotopen, Entfernen von invasiven fremdländischen Baumarten
· Zuarbeit bei Wald-Umbaumaßnahmen wie Durchforstung von Kiefernbeständen, Ausbringen von Saatgut und Pflanzung von Laubbäumen im Forstbetrieb, Kultur-Pflegearbeiten, Errichten von Reviereinrichtungen
· Unterhaltung und Errichten von Wildschutzzäunen, Forstrevier- und Jagdeinrichtungen
· Hilfe bei der Durchführung spezieller Artenschutzmaßnahmen (Bau von Nistmöglichkeiten für Vogelarten, Errichten von Landschaftselementen)
· Unterstützung bei der Wartung und Pflege und Errichten von Informationstafeln und Schildern zur Besucherlenkung
· Teilnahme an begleitenden Bildungstagen
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020