Landeshilfsmittelzentrum Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen LHZ (1658)

Louis-Braille-Str. 6 | 01099 Dresden
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Das Landeshilfsmittelzentrum (LHZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung des BSVS e.V. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Beratung von blinden und sehbehinderten Menschen. Es sind 21 blinde, sehbehinderte und sehende Beschäftigte mit den folgenden Aufgaben: aufsuchende, persönliche und telefonische Beratung, Alltagshilfsmittel- und Low-Vision-Beratung, Peerberatung (Betroffene beraten Betroffene), Telefonfachvorträge und -konferenzen, Vorstellen von Alltags- und Freizeitangeboten, Kontaktaufnahme sozialer Dienste/Ämter, Text-, Grafik- und Audioservice, Einreichung von Verordnungen bei Kostenträgern und Versand von Alltagshilfsmitteln.

Tätigkeiten

Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:

 

Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich - Begleitung von blinden, sehbehinderten und sehenden Personen:

- Begleitung zu aufsuchenden Beratungen und Besprechungen im Raum Dresden und innerhalb Sachsen, Tagestermine mit dem ÖPNV

- Fahrer*innentätigkeit zu Terminen im Raum Dresden und innerhalb Sachsen, Tagestermine mit dem Dienst-PKW

 

Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich:

- Unterstützung beim täglichen Gießen der Pflanzen

 

Sonstige Hilfstätigkeiten - Bürotätigkeit:

- Unterstützung bei Büroarbeiten, bei Erstellung und Verlesung von handschriftlichen Belegen und Dokumenten

- Unterstützung bei der Recherche von Informationen im Internet

- Unterstützung bei der Vorbereitung und Einstellung von Hilfsmitteln mit Sprachausgabe

- Unterstützung der Wareneingangskontrolle und -ausgangskontrolle

 

Weitere Informationen zur Einsatzstelle: Startseite | Landeshilfsmittelzentrum des BSVS e.V.

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361