Kulturbaude und Landkunst e.V. (1561)

Alter Schulweg 43 | 01824 Gohrisch
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Der Verein "Kulturbaude und Landkunst e.V." hat zum Ziel, die einst leerstehende Heymannbaude in der sächsischen Schweiz als neuen "KulturOrt Heymannbaude" zu beleben, zu erhalten und weiterzuentwickeln. Im Zentrum steht der Saal für Tanz, Bewegung, Veranstaltungen und neue KulturFormate. Ziel ist es, die Heymannbaude als Ort für einheimisches und auswärtiges Publikum und für Land-Stadt-Begegnungen zu entwickeln. Das aktive Vereinsleben wird stark von lokalen Menschen mit unterschiedlichen Lebensperspektiven getragen. Im Verein sind Künstler:innen, eine Kunstpädagogin, Lehrerinnen, Fachkräfte aus dem medizinischen Bereich und Management, sowie Handwerker vertreten. Darunter sind Menschen mit Migrationshintergrund, mit körperlichen Einschränkungen und unterschiedlichen AltersHorizonten. Handlungsort ist Kleinhennersdorf, und die umliegenden Dörfer der Gemeinde Gohrisch, bzw. Königstein mit insgesamt ca. 6700 Einwohnern. Der Einzugsbereich des Vereins für Kurse und Veranstaltungen betragt jedoch einen größeren Umkreis von ca. 25 Km und bietet Möglichkeiten von Kooperationen von Pirna bis zur Grenzregionen in Tschechien. Seit 2023 gibt es ein stetig zunehmendes KursAngebot, u.a. im freien Tanz für Kinder und Erwachsene.

Tätigkeiten

1. Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen:

 

•Mitarbeit bei der Organisation kultureller und gemeinschaftlicher Events

 

•Unterstutzung in der Veranstaltungstechnik (Aufbau, Licht, Ton)

 

•Betreuung der Kunstler und Mitwirkenden

 

•Mithilfe bei der Dokumentation (Foto, Video, Social Media)

 

2. Öffentlichkeitsarbeit und Social Media:

 

•Unterstutzung bei der Gestaltung und Pflege von Social Media-Kanalen

 

•Erstellung von Werbematerialien und Flyern

 

•Betreuung der Website und Online-Prasenz

 

3. Betreuung der KaffeeKuchenKlatsch-Runden mit älteren Mitbürgern:

 

•Unterstutzung bei der Vorbereitung und Durchfuhrung der Treffen

 

•Kommunikation und Begleitung der alteren Teilnehmer

 

•Organisation von kleinen Programmpunkten oder Vortragen

 

4. Unterstützung beim Haus- und Grundstücksmanagement:

 

•Mithilfe bei der Pflege und Instandhaltung der Heymannbaude

 

•Allgemeine Hausmeistertatigkeiten und Aufraumarbeiten

 

5. Mitwirkung bei der Gestaltung des Gartenumfeldes:

 

•Planung und Anlegen von Garten- und Grunflachen

 

•Pflege von Beeten, Wegen und Außenanlagen

 

•Nachhaltige Gestaltung und okologische Maßnahmen

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361