KOMM-Haus (163)

Selliner Str. 17 | 04209 Leipzig
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Das KOMM-Haus ist das soziokulturelle Zentrum in Leipzig-Grünau. Es bietet generationsübergreifende Angebote in vielfältigen Formaten an, die von regelmäßigen Kursen (Schach, Tanz, Klöppeln, Sport ...) über Veranstaltungen (Theater, Kabarett, Film), offenen Treffs (Eltern, Kinderspieltreff, Nachbarschaftscafé) und Beratungsangeboten bis zu jährlich stattfindenden stadtteilübergreifenden Aktionen (Stadtteilfest, Schönauer Parkfest, Leipziger Tastentage, Grünauer Kultursommer ...) reichen.

Tätigkeiten

Das KOMM-Haus und der daran angeschlossene Freizeittreff für Kinder und Jugendliche, die Wilde 11 bieten dir eine diverse Vielzahl von Möglichkeiten, dich tatkräftig einzubringen. Wer Erfahrungen in der Planung, Mobilisierung und Durchführung von kleinen bis großen soziokulturellen Aktionen und Events sammeln möchte, hat im Team des KOMM-Hauses die Möglichkeit dazu. Am Tresen unseres Nachbarschaftscafés ist zudem ein offenes Ohr für die Fragen und Belange unserer Besucher:innen aus dem Stadtteil gefragt. Auch das Team der Wilden 11 freut sich auf deine Unterstützung bei der Umsetzung und Erweiterung abwechslungsreicher Kursangebote für Kinder und Jugendliche und der freien Öffnungszeiten, in denen die Wilde 11 ihrem Namen gerecht wird und sich ein belebtes Spielparadies für unsere jungen Besucher*innen verwandelt.

 

- Teilzeitstelle: 23 Stunden pro Woche

- Möglichkeit sich aktiv in die Stadteilarbeit in Leipzig-Grünau einzubringen und praktische Erfahrungen zu sammeln

- eine besonders vielfältige und abwechslungsreiche Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen

- die Unterstützung und Expertise deiner Kolleg*innen, wann immer du sie benötigst

- eine Vergütung gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes

- Fortbildungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes

 

Zwingende Voraussetzungen:

 

Mindestalter 27 Jahre

Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten

Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit mit Kindern

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361