Kita "Hand in Hand" (526)
Gabelstraße 6 | 01662 MeißenUnsere Einrichtung befindet sich in Meißen in einem ruhigen Wohngebiet unweit der Verwaltungs-Fachhochschule. Zum 2-etagigen Gebäude gehört ein großer Gartenbereich mit 3.500 qm. Das Haus verfügt über einen Aufzug und ist vollständig barrierefrei. Zusätzlich zu den Gruppenbereichen gibt es eine Kinderwerkstatt, einen großen Sportraum, eine Kinderbücherei, einen Therapieraum, einen Snozelen-Raum, Bau- und Konstruktionsräume, Kreativ- und Experimentierräume sowie attraktive Außenspielplätze. Das Essen wird in der hauseigenen Küche hergestellt und besteht aus Frühstück, Vitaminpause, Mittagessen, Vesper und Getränken.
In unserer Einrichtung spielen und lernen Kinder gemeinsam, unabhängig von ihren unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen und ihrer Herkunft. So können sie zusammen aufwachsen und ihre individuellen Potentiale entfalten. In unserer Kita gibt es acht Gruppenbereiche (insgesamt 166 Plätze) für Kinder ab dem 2. Lebensmonat bis zum Schuleintritt.
Unser pädagogisches Profil ist vom Leitgedanken der Lebenshilfe geprägt: „Es ist normal verschieden zu sein" . Wir achten und respektieren Kinder in ihrer Individualität und Unterschiedlichkeit.
Tätigkeiten
Unterstützung:
• bei pädagogischen Angeboten und Höhepunkten
• bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten
• bei der Vorbereitung, Durchführung und Begleitung spezieller Fördermaßnahmen
• bei der Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten
• bei der Pflege und Reinigung der Materialien
• bei der persönlichen Hygiene (Waschen, Zahnpflege, Toilettenbenutzung usw.)
• bei der Dekoration und Ausgestaltung jahreszeitlicher oder pädagogischer Aktionen
• bei der Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020