Kindertagesstätte "Kibu" Soziales Zentrum Friedeburg (622)

Kurt-Handwerk-Straße 2 | 09599 Freiberg
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die KiTa "Kibu" ist Teil des Sozialen Zentrums Friedeburg in Freiberg. Hier werden 160 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleeintritt betreut; ca. 60 davon sind Krippenkinder. Die KiTa ermöglicht eine Betreuung von Kindern mit Behinderung bzw. von Behinderung bedrohten (Integrativ-) Kindern.

 

Aus der gesamten Stadt Freiberg besuchen Kinder die Einrichtung, ca. 25% aus dem Stadtteil Friedeburg sowie umliegenden Ortschaften. Das Leben in der Einrichtung wird durch Kinder verschiedener Religionen und Nationalitäten bereichert.

 

Der pädagogische Ansatz ist subjektorientiert, d.h. das Kind als Gestalter bzw. Mitgestalter seiner Welt mit seinem Recht auf körperliches und geistiges Wohl sowie Bildung, Erziehung und Betreuung steht im Mittelpunkt. Es wird in seinem Kontext wahrgenommen und in allen das Kind betreffenden Fragen beteiligt.

 

Die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention bilden das Herz der pädagogischen Arbeit in der KiTa "Kibu". Sie sind die Grundlage dafür, dass jedes Kind gleichberechtigt ist, sich individuell nach seinen Bedürfnissen entwickeln und zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit heranwachsen darf.

 

Weitere Grundlage der pädagogischen Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan mit seinen sechst Bildungsbereichen. Diese sind alle Bestandteile im KiTa-Alltag. Mit spezifischen Angeboten und Projekten werden Bestandteile jeweils altersentsprechend vermittelt. Dabei werden Lernimpulse der Kinder aufgegriffen, unter Beachtung der Situation und der entwicklungspsychologischen Kenntnisse.

 

Darüber hinaus bilden die Förderung der Lebensweltkompetenzen, die Sprachförderung, die Integration und die Umsetzung der Kinderrechte besondere Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit in der KiTa "Kibu".

Tätigkeiten

- Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich

 

- Hilfstätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich

 

- Hilfstätigkeiten im pflegerischen Bereich

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361