Kinder- und Jugenddomizil Coswig e.V. (662)

Birkenstraße 1 | 01640 Coswig
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Wir stehen für eine professionelle und bedürfnisorientierte Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. In dem von uns geschaffenen Schutzraum erfahren unsere Klient*innen Geborgenheit. Für uns ist es selbstverständlich, dass wir eine wertschätzende, annehmende Erziehungshaltung haben. Zu unseren pädagogischen Grundprinzipien gehört es, dass wir eine vertrauensvolle, konstante Beziehung schaffen möchten, empathisch vorgehen und emotional zugewandt sind. Unsere Betreuung zeichnet sich durch einen erlebnis- und handlungsorientierten Ansatz aus und ist sowohl bedürfnis- und ressourcenorientiert, als auch system- und lebensweltbezogen. Wir legen großen Wert auf die Partizipation unserer Klient*innen. In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an den fünf Säulen der Erziehung: Liebe, Achtung, Kooperation, Struktur und Förderung.

 

Stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung:

 

Betreuung nach §§ 34, 19, 42 SGB VIII, d.h. insgesamt 42 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren werden in insgesamt 4 Wohngruppen und 2 Außenwohngruppen im Alltag betreut und begleitet. Außerdem werden 8 Mütter oder Väter mit ihrem Kind/ihren Kindern in 3 Wohngruppen betreut und in der Erziehung angeleitet. Die Inobhutnahme mit 6 Plätzen für Kinder und Jugendliche bildet den dritten Schwerpunkt unseres Angebots.

Tätigkeiten

Unterstützung bei der Gestaltung des Tagesablaufes der Gruppe und pädagogische Betreuung im Alltag der Klient*innen, sowie

- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung

- Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung

- Unterstützung bei der Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Klient*innen

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361