Hilfen zur Erziehung Dresden-Prohlis Outlaw gGmbH (534)

Reisstraße 5 | 01257 Dresden
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Einrichtung erbringt Leistungen der ambulanten erzieherischen Hilfen gemäß §§27ff SGBVIII (insbesondere Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft). Derzeit betreuen wir in Dresden in fünf „Teams“ mit ca. 40 Mitarbeiter*innen über 100 Kinder, Jugendliche und Familien.

Unsere Arbeit orientiert sich an den individuellen, im Hilfeplan vereinbarten Zielen. Grundsätzlich verfolgen wir das Ziel, dass Kinder und Jugendliche ihren sozialen Nahraum nicht vorzeitig verlassen müssen. Dazu gehört insbesondere die Sicherung des Kindeswohls. Im Vordergrund unserer Arbeit steht die Unterstützung der Adressat*innen, ein eigenständiges und eigenverantwortliches Leben zu führen, Isolation zu vermeiden sowie den Lebensalltag mit all seinen Belastungen und Problemen zu bewältigen. Insbesondere ist die Hilfe darauf gerichtet, die Erziehungskompetenz der erwachsenen Sorgeberechtigten und weiteren wichtigen Bezugspersonen zu stärken, als auch eine direkte Stärkung der Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen und zu fördern.

 

Weitere Informationen unter:

www.outlaw-ggmbh.de/einrichtung/hze-dresden-prohlis

Tätigkeiten

Hilfstätigkeiten im pädagogischen Bereich

- Unterstützende Begleitung und Gestaltung von Angeboten zur Freizeitgestaltung für die benachteiligten Kinder und Jugendliche in den Erziehungshilfen

- Begleitung von Kindern und Jugendlichen zu Veranstaltungen (z.B. im Bereich Kultur wie Museum, Konzerte und/oder Sport), zu Sportvereinen/ Trainingsangeboten

- Gestaltung von alltagspraktischen Angeboten in der Anlaufstelle oder im Stadtteil/ Sozialraum z.B. gemeinsames Kochen, Spielenachmittage etc.

- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in allen alltagspraktischen Angelegenheiten zu Hause bzw. unterwegs, z.B. Hausaufgaben/ Schule, alltägliche Probleme des Erwachsenwerdens, hauswirtschaftliche Aufgaben etc. sofern keine sozialpädagogisch-fachlichen Interventionen notwendig sind

- Begleitung bei Gemeinschaftsaktivitäten und Gruppenangeboten

- Unterstützung in Familien mit Migrationshintergrund

- Organisatorische und logistische Aufgaben Trägerintern

- Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen

 

Sonstige Hilfstätigkeiten

- Unterstützung Bürotätigkeiten und Übernahme von organisatorischen Aufgaben

Einblicke

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361