Heilpädagogische Intensivwohngemeinschaft 2 Dresden Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH (346)
Großenhainer Str. 207 | 01129 Dresden4 Plätze zwischen 8 und 16 Jahren
Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt in einer familiennahen Erziehung, d.h. die Erziehung und Förderung in einer Atmosphäre, die vom gemeinsamen Alltagshandeln stark geprägt ist und in der den Klient*innen Geborgenheit, Sicherheit und eine Vielzahl von Lern-und Entwicklungsanreizen geboten werden. Die pädagogischen Fachkräfte der Wohngruppe bieten Hilfe zur Selbsthilfe und arbeiten, mit den Kindern/Jugendlichen auf eine selbstständige Lebensführung hin. Unser pädagogischer Ansatz ist in erster Linie ressourcenorientiert. Wo holen die Kinder dort ab, wo sie stehen und arbeiten mit ihren Stärken, Fähigkeiten und Interessen. Durch positives Vorbild vermitteln wir Grundwerte im Umgang miteinander, lebenspraktische Fähigkeiten und sinnvolle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Tätigkeiten
- Unterstützung bei alltäglichen Anforderungen und Herausforderungen Hausaufgaben, Einkäufe, Konfliktsituationen etc.)
- Gemeinsames entdecken von Spiel-, Lern- und Bewegungsräumen (Sozialräume erkunden)
- Gestalten und Durchführen von individuellen Angeboten für die speziellen Förderbedarfe der Bewohner*innen
- Einkäufe erledigen
- Zubereiten von Mahlzeiten
Ansprechpartner
für deinen Freiwilligendienst
Erfahrungsberichte
Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst
"In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."
Leonie, BFD 2021/22
„Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“
Jonathan, BFD 2019/2020