Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Eilenburg (1521)

Bahnhofstraße 25 | 04838 Eilenburg
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Der FED ist ein verlässliches ambulantes Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien. Familien mit Angehörigen mit Behinderung werden im Alltag flexibel und bedürfnisorientiert unterstützt.

 

Dies bedeutet für die Menschen mit Behinderung: Unterstützung entsprechend ihrer persönlichen Wünsche und Bedürfnisse inner- und außerhalb der Familie und unabhängig von ihren Angehörigen / Förderung spezieller Freizeitinteressen und lebenspraktischer Fähigkeiten

 

Für die Anhörigen/Eltern bedeutet es: Entlastung, um eigene Interessen wahrnehmen zu können und dabei ihre Angehörigen in qualifizierter Betreuung zu wissen / Die Mitarbeiter*innen des FED verfügen über Erfahrungen in der Betreuung und Versorgung von Menschen mit Behinderung.

 

FED Mitarbeiter*innen können folgende Leistungen übernehmen:

- Kreative Freizeitgestaltung bzg. Begleitung derselben

- Training der Selbständigkeit in lebenspraktischen Bereichen

- Pflegerische Hilfe im Bereich der Grundpflege

- Begleitung zu Arzt- und Therapiebesuchen

 

Tagesbetreuung (TA) in familiärer Atmosphäre

- gemeinsame Planung des Tages- und Wochenablaufs

- Planung, Einkauf und Zubereitung von Mahlzeiten

- Spiele

- Gesprächskreise

- Ausflüge

Tätigkeiten

Mithilfe bei

- der Durchführung, Planung und Dokumentation von Beratungsleistungen, Freizeitmaßnahmen sowie Betreuungen (als Leistungen des FED, Leistungen des Pflege- und Ergänzungsgesetzes, Leistungen des Persönlichen Budgets)

- der heilpädagogischen Förderung

- Arbeistvorbereitungen, Informationsweitergaben und regelmäßigen Absprachen im Team

- der Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen, Betreuern, Ärzten, Behörden, anderen Einrichtungen

- der korrekten Zuarbeit für die Abrechnung aller erbrachten Leistungen

- der lückenlosen Dokumentation nach den QM-Vorgaben

- der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sowie Teamberatungen

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361