Buchkinder Leipzig e.V. (935)

Lützner Straße 102 | 04177 Leipzig
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

In den Druck- und Schreibwerkstätten des Buchkinder Leipzig e. V. entwickeln Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren ihre Geschichten zu eigenen Büchern. Dabei sind sie - neben dem freien und selbstständigen Arbeiten - in alle Prozesse des Büchermachens eingebunden: vom ersten Linolschnitt, dem ersten Buchstaben auf Papier bis hin zur Umsetzung des eigenen Buches, welches in kleinen Auflagen in der vereinseigenen Buchmanufaktur hergestellt und zum Verkauf angeboten wird. Die Präsentationen der fertigen Bücher, ob in der Öffentlichkeit auf Buchmessen oder im geschützten Raum des Kurses, sind wichtige Impulsgeber für die Kinder und Jugendlichen. Buchkinder wachsen mit ihren Büchern: Sie übernehmen Verantwortung und entwickeln neben Kreativität und kommunikativen Fähigkeiten auch Vertrauen in ihre eigene Wahrnehmung und Ausdruckskraft. Das Angebot des Vereins in Leipzig umfasst sowohl Nachmittagskurse in zwei Werkstätten, als auch Kooperationen mit Bildungsinstitutionen wie Schule, Hort und Kindergarten.

Tätigkeiten

- Mithilfe bei der Begleitung der Kinder (3-6 Jahre) in den Druckzeiten im Buchkindergarten

- Mitbegleitung der Kinder (6-14 Jahre) in den Kursen im Buchkinder Leipzig e.V.

- Unterstützen beim Scannen und Freistellen der Scans von Bildern und Texten der Kinder mit Photoshop CS4 sowie beim Setzen der Bücher mit InDesign CS4

- Unterstützung im organisatorischen und Verwaltungsbereich sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit

- Mithilfe bei Festen, Veranstaltungen, Messen

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361