Besonderes Wohnen Bennewitz Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen GmbH (520)

Bahnhofstraße 4 | 04828 Bennewitz
Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Beschreibung der Einsatzstelle

Die Sozialtherapeutische Wohnstätte ist ein vollstationäres Wohnangebot zur Betreuung, Förderung, Wiedereingliederung chronisch psychisch kranker/seelisch behinderter Menschen ab 18 Jahren. Aufgenommen werden Menschen, für die eine ärztliche Behandlung nicht (mehr) notwendig ist, die aber auch andererseits nicht in der Lage sind, ihr Leben allein oder mit Hilfe von Familienangehörigen zu gestalten. Aufnahme in die Wohnstätte finden zudem psychisch kranke Menschen, die auf Grundlage des § 1906 BGB einer Unterbringung in einem geschlossenen Wohnbereich bedürfen.

 

Insgesamt leben 28 Bewohner*innen in Einzel- und Doppelzimmern in der Wohnstätte. Jede Wohngruppe verfügt über einen Wohn-/Essbereich zur gemeinsamen Nutzung.

 

Die Arbeit mit den Bewohner*innen ist lebenspraktisch und systemisch orientiert. Generell werden der Umgang mit elementaren Bedürfnissen und die Notwendigkeiten sowie Pflichten des sozialen Miteinanders trainiert. Unsere Angebote umfassen dabei:

 

- Anleitung und Bestärkung zu einer selbständigen Lebensführung

- Training von hauswirtschaftlichen Fähig- und Fertigkeiten

- Entwicklung und Förderung von kulturellen Interessen und kreativem Handeln

- Unterstützung bei der Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen

- Sozialkompetenztraining

- Einzel-/Gruppengespräche

- Krisenintervention

- Musiktherapie. Ergotherapie und Sport

- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung

- Vorbereitung auf und Befähigung zur Nutzung externer Beschäftigungsangebote (z. B. Werkstatt für behinderte Menschen)

Erfahrungsberichte

Das sagen Freiwillige über ihre Freiwilligendienst

  • "In wenigen Monaten konnte ich herausfinden, wer ich bin, wo ich in meinem Leben hinmöchte und was ich alles zu bieten habe. Durch meinen Dienst habe ich zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit gefunden."

     

    Leonie, BFD 2021/22

  • „Im BFD lernt man viele Dinge, aber vor allem seine Stärken und Schwächen kennen. Es vereint Praktikum und Arbeit, niemand stellt zu hohe Anforderungen und man bekommt etwas Geld. Für mich ist der Bundesfreiwilligendienst der perfekte Platz nach der Schule, 40 Stunden arbeiten – wie die Großen :-)“

     

    Jonathan, BFD 2019/2020

Ansprechpartner

für deinen Freiwilligendienst

Denise HöhligBundesfreiwilligendienstTel: 0351 - 828 71 363
Peggy Gerlach-CiptaBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 362
Manja RudolphBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 360
Claudia TaubaldBundesfreiwilligendienst (BFD)Tel: 0351 - 828 71 361