Mit freiwilligem Engagement geht’s besser.

Einsatzstellen

Setzen Sie auf freiwilliges Engagement und schaffen Sie als Einsatzstelle Mehrwert für Ihre Einrichtung – mit motivierten Freiwilligen an Ihrer Seite. Und das alles in einem verlässlichen und verbindlichen Rahmen.

Freiwilliges Engagement: ein echter Gewinn für Ihre Einrichtung!

Vorteile für Einsatzstellen

Finden Sie das passende Programm!

Programme

Die richtige Unterstützung für Ihre Einrichtung – entdecken Sie unsere Freiwilligen-Programme.

  • FSJ

  • FSJC

  • FÖJ

  • BFD & ÖBFD

  • BFD INC

  • FIJ

  • JES

  • FDAG

  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) richtet sich an soziale Einrichtungen und Schulen, die motivierte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 26 Jahren beschäftigen möchten.

    Mit Engagement und Tatkraft unterstützen die Freiwilligen Ihre Einrichtung bis zu 35 Wochenstunden. Für die Freiwilligen bietet das FSJ die Chance, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln, berufliche Kompetenzen zu auszubilden und sich persönlich weiterzuentwickeln – während Ihre Einrichtung von einer zuverlässigen und langfristigen Unterstützung profitiert.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren, die ein Jahr lang in Ihrer Einrichtung aktiv mitarbeiten möchten.
      • Einsatzzeit: Freiwillige unterstützen Sie bis zu 35 Stunden pro Woche.
      • Rahmenbedingungen: Die Freiwilligen haben 25 Bildungstage sowie 30 Urlaubstage pro Jahr.
      • Kosten: Der Freiwilligenplatz wird durch staatliche Fördermittel sowie einen monatlichen Einsatzstellenbeitrag finanziert.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      • Weitere Informationen: Interessierte Einrichtungen finden alle wichtige Informationen hier zum Download.
      • Neue Einsatzstellen:  Nutzen Sie unseren Neuantrag, um sich als Einsatzstelle anerkennen zu lassen.

      Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt und beantwortet gerne Ihre Fragen.

    Haben Sie Fragen?

    Roland Dähne
  • Freiwilliges Soziales Jahr Chance (FSJC)

    Das Freiwillige Soziale Jahr Chance (FSJC) bietet sozialen Einrichtungen und Schulen die Möglichkeit, junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren einzubinden. Das ‘Chance’ im Namen steht für die besonderen Herausforderungen und Brüche, die diese Jugendlichen in ihrer Bildungsbiographie erlebt haben. Damit die Zusammenarbeit für Ihre Einrichtung reibungslos verläuft und die Jugendlichen gezielt in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung gefördert werden, erhalten sie im Rahmen dieses Programms intensive Begleitung durch die Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen.
    Ihre Einrichtung profitiert von der tatkräftigen Unterstützung der Freiwilligen, die bis zu 35 Stunden pro Woche in Ihrem Team mitarbeiten.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (15–27 Jahre) mit Bedarf an intensiver Begleitung aufgrund von Brüchen in ihrer Bildungsbiographie.
      • Einsatzzeit: Bis zu 35 Stunden pro Woche.
      • Rahmenbedingungen: Die Freiwilligen erhalten 30 Bildungstage sowie 30 Tage Urlaub.
      • Kosten: Der Freiwilligenplatz wird durch staatliche Fördermittel sowie einen monatlichen Einsatzstellenbeitrag finanziert.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      • Weitere Informationen: Interessierte Einrichtungen finden alle wichtige Informationen hier zum Download.
      • Neue Einsatzstellen:  Nutzen Sie unseren Neuantrag, um sich als Einsatzstelle anerkennen zu lassen.

      Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt und beantwortet gerne Ihre Fragen.

    Haben Sie Fragen?

    Richard Schütze
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

    Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen im Alter von 15 bis 26 Jahren. Es bietet spannende Einblicke in die Bereiche Naturschutz, Landschaftspflege, Landwirtschaft, Umweltforschung, -technik und -bildung. Die Freiwilligen wirken aktiv in 35 Wochenstunden mit und unterstützen Ihre Einrichtung tatkräftig.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 27 Jahren.
      • Einsatzzeit: Bis zu 35 Stunden pro Woche.
      • Rahmenbedingungen: Die Freiwilligen absolvieren 25 Bildungstage und erhalten 30 Urlaubstage im Jahr.
      • Kosten: Der Freiwilligenplatz wird durch staatliche Fördermittel sowie einen monatlichen Einsatzstellenbeitrag finanziert.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      • Weitere Informationen: Interessierte Einrichtungen finden alle wichtige Informationen hier zum Download.
      • Neue Einsatzstellen:  Nutzen Sie unseren Neuantrag, um sich als Einsatzstelle anerkennen zu lassen.

      Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen bei Fragen oder den nächsten Schritten gerne zur Seite.

    Haben Sie Fragen?

    Luise Heym
  • Bundesfreiwilligendienst und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (BFD, ÖBFD)

    Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und der Ökologische Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) bieten Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, Erwachsene jeden Alters einzubinden, die zwischen 25 und 35 Wochenstunden in sozialen oder ökologischen Projekten für das Gemeinwohl tätig sein möchten.

    Profitieren Sie von der tatkräftigen Unterstützung und den neuen Perspektiven, die die Freiwilligen in Ihre Einrichtung bringen.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Menschen über 18 Jahren.
      • Einsatzzeit: 25 – 35 Stunden pro Woche.
      • Rahmenbedingungen: 30 Tage Urlaub bei 12 Monaten Dienstzeit. Die Anzahl der Bildungstage ist abhängig von Alter und Dienstzeit der Freiwilligen.
      • Kosten: Der Freiwilligenplatz wird durch staatliche Fördermittel sowie einen monatlichen Einsatzstellenbeitrag finanziert.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      Wenn Ihre Einrichtung Interesse am BFD hat, ist der Weg zur Anerkennung einfach:

      • Weitere Informationen: Interessierte Einrichtungen finden alle wichtigen Informationen hier zum Download.
      • Anerkennungsverfahren: Das Anerkennungsverfahren für neue Einsatzstellen erfolgt durch das BAFzA. Den Antrag finden Sie hier. Bei Fragen beim Ausfüllen rufen Sie uns gern an.

      Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen bei Fragen oder den nächsten Schritten gerne zur Seite.

    Haben Sie Fragen?

    Manja Rudolph
  • Bundesfreiwilligendienst Incoming (BFD INC)

    Der Bundesfreiwilligendienst INCOMING (BFD INC) bietet Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, Freiwillige aus aller Welt einzubinden. Diese leisten 35 Wochenstunden wertvolle Unterstützung in sozialen oder ökologischen Einrichtungen für das Gemeinwohl.
    Ihre Einrichtung profitiert von engagierter Unterstützung im Arbeitsalltag, zusätzlicher personeller Entlastung und der Möglichkeit, ein internationales Freiwilligenprogramm aktiv mitzugestalten.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Menschen aus aller Welt ab 18 Jahren.
      • Einsatzzeit: 35 Stunden pro Woche.
      • Rahmenbedingungen: Die Freiwilligen absolvieren bis zu 25 Bildungstage und erhalten 30 Urlaubstage im Jahr.
      • Kosten: Der Freiwilligenplatz wird durch staatliche Fördermittel sowie einen monatlichen Einsatzstellenbeitrag finanziert.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      Wenn Ihre Einrichtung Interesse am BFD INC hat, ist der Weg zur Anerkennung einfach:

      • Weitere Informationen: Interessierte Einrichtungen finden alle wichtigen Informationen hier zum Download.
      • Anerkennungsverfahren: Das Anerkennungsverfahren für neue Einsatzstellen erfolgt durch das BAFzA. Den Antrag finden Sie hier. Wenn Sie Fragen beim Ausfüllen haben, rufen Sie uns gern an.

      Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt und beantwortet gerne Ihre Fragen.

    Haben Sie Fragen?

    Frauke Haffer
  • Im Ausland (FIJ)

    Haben Sie Fragen?

    Anna Zubíková
  • Jugend Engagiert Sich (JES)

    Mit dem Programm JES Jugend Engagiert Sich können Sie als Einrichtung junge Menschen zwischen 13 und 26 Jahren für ein freiwilliges Engagement gewinnen. Das Programm ist eine ideale Möglichkeit, Unterstützung durch motivierte Freiwillige zu erhalten, während diese ihre ersten Schritte in ehrenamtlicher Tätigkeit gehen.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Jugendliche zwischen 13 und 26 Jahren, die sich für 1–2 Stunden pro Woche in Ihrer Einrichtung engagieren möchten.
      • Begleitung: Freiwillige nehmen bei Interesse freiwillig an regelmäßigen Reflexionsworkshops teil, die ihre persönliche und soziale Entwicklung fördern.
      • Kosten: Für Sie als Einsatzstelle entstehen keine Kosten.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      Der Weg zur Anerkennung als Einsatzstelle ist unkompliziert:

      • Weitere Informationen: Interessierte Einrichtungen finden alle wichtige Informationen hier zum Download.
      • Neue Einsatzstellen:  Nutzen Sie unseren Neuantrag, um sich als Einsatzstelle anerkennen zu lassen.

      Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Sie bei der Interessensbekundung und allen weiteren Fragen zu unterstützen.

    Haben Sie Fragen?

    Marta Glauer-Muche
  • Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)

    Der Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG) bietet Ihrer Einrichtung die Möglichkeit, Menschen aller Altersgruppen (ab 18 Jahren) wenige Stunden die Woche einzubinden. Diese Freiwilligen unterstützen Sie tatkräftig und bringen vielfältige Erfahrungen und Perspektiven in Ihre Einrichtung. Sie arbeiten zwischen 10 und 20 Wochenstunden in sozialen oder ökologischen Projekten für das Gemeinwohl.

    • Zielgruppe und Vertragsbestandteile

      • Zielgruppe: Menschen aller Generationen ab 18 Jahren.
      • Einsatzzeit: 10 Stunden, 14,5 Stunden oder 20 Stunden pro Woche.
      • Rahmenbedingungen: Start zu jedem Monatsanfang möglich. Die Freiwilligen absolvieren 12 Bildungstage im Jahr auf freiwilliger Basis.
      • Kosten: Der Freiwilligenplatz wird durch staatliche Fördermittel sowie einen monatlichen Einsatzstellenbeitrag finanziert.
    • Anerkennung als Einsatzstelle

      Der Weg zur Anerkennung ist unbürokratisch und schnell:

      Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen bei Fragen oder den nächsten Schritten gerne zur Seite.

    Haben Sie Fragen?

    Lea Seibt

Noch unsicher, welches Programm das Richtige für Ihre Einsatzstelle ist?

Kein Problem – wir unterstützen Sie dabei, das passende Programm zu finden. Kontaktieren Sie uns jetzt und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Einrichtung gemeinsam mit motivierten Freiwilligen!

Unsere Leistungen

Erleben Sie die Stärke des Engagements

Werden Sie Einsatzstelle

Als anerkannte Einsatzstelle erhalten Sie tatkräftige Unterstützung durch motivierte Freiwillige. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Einsatzstellenanerkennung bis zur Auswahl von passenden Freiwilligen.

Weiterführende Links

Einsatzstellenfinder

Entdecken Sie weitere nützliche Informationen und Ressourcen für Ihre Arbeit als Einsatzstelle.

Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da!

Kontakt

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Robert Kastner

Referent Projektorganisation