Mit freiwilligem Engagement geht’s besser.
Einsatzstellen
Setzen Sie auf freiwilliges Engagement und schaffen Sie als Einsatzstelle Mehrwert für Ihre Einrichtung – mit motivierten Freiwilligen an Ihrer Seite. Und das alles in einem verlässlichen und verbindlichen Rahmen.

Freiwilliges Engagement: ein echter Gewinn für Ihre Einrichtung!
Vorteile für Einsatzstellen
Fachkräfte gewinnen
Ein Freiwilligendienst ist für viele (junge) Menschen eine Orientierung in der Berufswelt. Einsatzstellen haben die Chance, diese Talente zu fördern, zu begeistern und als zukünftige Fachkräfte zu gewinnen. Oft kehren ehemalige Freiwillige nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums an ihre Einsatzstellen zurück – als engagierte und qualifizierte Mitarbeitende.
Perspektiven öffnen
Freiwillige bringen frischen Wind: Sie hinterfragen bestehende Abläufe und erledigen ihre Aufgaben mit Enthusiasmus. Davon profitieren nicht nur die Freiwilligen selbst, sondern auch Ihre Einrichtung und Ihre Klient*innen. Gemeinsam entstehen neue Ideen und Perspektiven.
Qualität entwickeln
Mit der Unterstützung von Freiwilligen lassen sich auch die „kleinen, aber wichtigen“ Aufgaben umsetzen, die den Unterschied machen – besonders in der zwischenmenschlichen Arbeit. Die Zusammenarbeit von Fachkräften und Freiwilligen schafft Raum für neue Impulse und trägt aktiv zur Weiterentwicklung Ihrer Angebote bei.
Werden Sie Einsatzstelle!
Als Einsatzstelle können Sie sich auf zuverlässige, vertraglich geregelte Unterstützung verlassen – häufig für 12 Monate. Wir begleiten Sie von der Anerkennung bis zur Auswahl von passenden Freiwilligen.
Unsere Leistungen
Vorauswahl und Vermittlung
- Beratung zum Einsatz
Wir unterstützen Ihre Einsatzstelle bei allen relevanten Fragen rund um den Einsatz von Freiwilligen:
- Welche Aufgaben eignen sich besonders für Freiwillige?
- Wie gelingt das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt?
- Welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
- Welches Format des Freiwilligendienstes passt am besten zu Ihrer Einrichtung?
Wir helfen Ihnen auch bei der Erstellung einer Stellenbeschreibung, klären Anforderungen an Anleitung und Begleitung und unterstützen Sie vom Bewerbungsgespräch bis hin zur Zeugniserstellung.
- Vorauswahl und Vermittlung von Freiwilligen
Eine gute Vorbereitung und die passende Auswahl von Freiwilligen sind entscheidend für den Erfolg eines Freiwilligendienstes. Wir unterstützen Ihre Einrichtung dabei, engagierte und motivierte Freiwillige zu finden, die zu Ihren Anforderungen und Ihrem Team passen.
- Öffentlichkeitsarbeit: Wir sprechen interessierte Freiwillige durch breit aufgestellte Öffentlichkeitsarbeit gezielt an.
- Orientierungsgespräche: Interessierte erhalten in individuellen Gesprächen Klarheit über Einsatzmöglichkeiten und Erwartungen.
- Vermittlung: Wir schlagen Ihnen Freiwillige vor, die auf Grundlage Ihrer Stellenbeschreibung ausgewählt wurden.
- Materialien: Sie erhalten hilfreiche Vorlagen und Unterstützung, um selbst aktiv für Freiwillige zu werben.
Mit unserer Unterstützung stellen wir sicher, dass sowohl Ihre Einrichtung als auch die Freiwilligen von einer erfolgreichen Zusammenarbeit profitieren.
Beratung und Begleitung
- Qualifizierte Referent*innen beraten und begleiten
Unsere qualifizierten Referent*innen stehen Ihnen mit umfangreicher Beratung und Begleitung während des gesamten Freiwilligendienstes zur Seite. Wir unterstützen Sie in allen organisatorischen Belangen und sorgen dafür, dass sowohl Sie als auch Ihre Freiwilligen optimal begleitet werden.
- Feste Ansprechpersonen für alle organisatorischen Fragen
- Unterstützung bei Konfliktsituationen
- Anleitung und Qualifizierung von Anleitenden durch Workshops und Fortbildungen
- Bereitstellung von hilfreichen Unterlagen, z. B. Handreichungen für Anleitende
- Unterstützung bei der Erstellung von Zeugnissen und Zertifikaten
- Förderung der Anerkennungskultur für Freiwillige
- Fort- und Weiterbildung für Anleitende
Gute Anleitung ist eine wichtige Grundlage für das Gelingen eines Freiwilligendienstes. Deshalb bieten wir unseren Anleiter*innen über das Jahr verteilt, kostenfreie Fortbildungen an, die sie in ihrer Rolle als Mentor*in unterstützen. Die Workshops finden halbtags in Präsenz oder online statt. Sie behandeln Themen wie Reflexionsgespräche führen, Zeugnisse schreiben oder Schutzkonzept – gemeinsam hinschauen und Lösungen finden. Die nächsten Workshoptermine finden Sie unter Veranstaltungen.
Verwaltungsaufgaben
- Abwicklung von Verwaltungsprozessen
Damit Sie sich ganz auf die Arbeit mit den Freiwilligen konzentrieren können, übernehmen wir für Sie die administrativen und bürokratischen Aufgaben rund um den Freiwilligendienst. Unsere effiziente und unbürokratische Abwicklung sorgt dafür, dass alles reibungslos verläuft und Sie sich keine Sorgen um die Formalitäten machen müssen.
- Unterstützung im Anerkennungsprozess als Einsatzstelle im Freiwilligendienst
- Erstellung aller erforderlichen Verträge und Vereinbarungen
- Information zu gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Übernahme der Personalbuchhaltung im Jugendfreiwilligendienst
- Einwerben und Abrechnen von Fördermitteln und sinnvolle Steuerung von Kontingenten/Fördermitteln
Bildungsprogramm
- Durchführung eines begleitenden Bildungsprogramms
Damit Freiwillige nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern sich auch fachlich und persönlich weiterentwickeln können, bieten wir ein umfassendes Bildungsprogramm an. Dieses Programm begleitet die Freiwilligen während ihres gesamten Dienstes und fördert gezielt ihre persönliche und berufliche Kompetenzentwicklung.
- Individuelle Bildungskonzeptionen: Wir erstellenprogrammspezifische Bildungskonzepte und veröffentlichen die entsprechenden Bildungsangebote. Diese sind auf die jeweiligen Bedürfnisse der Freiwilligen und die Anforderungen der Einsatzstellen abgestimmt und tragen zur persönlichen sowie beruflichen Entwicklung der Freiwilligen bei.
- Einführungsveranstaltungen: Zu Beginn des Freiwilligendienstes bieten wir Einführungsveranstaltungen, die den Freiwilligen helfen, sich schnell zurechtzufinden und optimal in ihre Aufgabe einzutauchen.
- Begleitung und Bildung aus einer Hand: Organisation und eigenverantwortliche Durchführung aller Bildungstage und -seminare
- Themenvielfalt in den Seminaren: Unsere Seminare und Bildungstage decken eine breite Palette an Themen ab – von einsatzspezifischen Inhalten bis hin zu gesellschaftspolitischen und persönlichen Entwicklungsthemen. So wird eine ganzheitliche Förderung der Freiwilligen sichergestellt.
- Rechtssicherheit und gesetzliche Vorgaben: Alle unsere Bildungsangebote erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und sorgen dafür, dass die Freiwilligen ihre Bildungsansprüche vollumfänglich einhalten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Fortbildungsangebote für Anleitende.
Erleben Sie die Stärke des Engagements
Werden Sie Einsatzstelle
Als anerkannte Einsatzstelle erhalten Sie tatkräftige Unterstützung durch motivierte Freiwillige. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Einsatzstellenanerkennung bis zur Auswahl von passenden Freiwilligen.


Weiterführende Links
Haben Sie Fragen?
Wir sind für Sie da!
Kontakt
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
