Einsatzstellenfinder

“Gohliser Mühle” Kita Der Kinderschutzbund

JES

“Gohliser Mühle” Kita Der Kinderschutzbund

Platnerstraße 11 04155 Leipzig

Kinder & Jugend
Kindergarten/Kindertagesstätte
Pädagogik

Beschreibung der Einrichtung

In der Kindertagesstätte Gohliser Mühle können 122 Kinder im Alter ab 11 Monaten bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.

Der/Die Freiwillige wird überwiegend im Kindergartenbereich eingesetzt.

Beschreibung der Tätigkeit

Für eine Tätigkeit in der Kita benötigst du einen vollständigen Masernimpfschutz und bist mindestens 16 Jahre alt. Du kannst uns gern unterstützen, indem du für die Kinder sportliche Angebote (Fußball, Skaten, etc.), Musikalische- und Tanzangebote, Kreative Angebote (Zeichnen, Malen), handwerkliche Angebote (Stricken, Klöppeln, Weben, Werken mit Kindern) oder Entspannungsangebote (Yoga) unterbreitest. Darüber hinaus freuen wir uns über Unterstützung bei hauswirtschaftliche Angebote (Kochen, Backen, Reinigen) oder haustechnische Angebote (Pflege Garten / Innenhof) und bei der Organisation unserer Kindersachenbörse. Und ebenso bei Festen und Feiern benötigen wir helfende Hände. Außerdem sind wir gespannt auf deine Ideen! In unserer Kita bekommst du einen Einblick in die Frühkindliche Bildung, du lernst die Struktur, Organisation und Arbeitsweise einer Kita kennen.
Du kannst erfahren, wie wir mit Kindern bedürnisorientiert arbeiten. Darüber hinaus lernst du unseren Träger den Kinderschutzbund Leipzig und seine verschiedenen Arbeitsfelder näher kennen. Besonders wichtig ist uns, dass du Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention kennst, ihre Bedeutung im Alltag verstehst und dich mit Kindern darüber austauschen kannst.

Ab 16 Jahre

Adresse

Platnerstraße 11 04155 Leipzig

Karte Einzeln
  • "Diese Organisation hat mir viele Möglichkeiten gegeben, mich zu entfalten."

    UNICEF ist eine Organisation, die sich mit Kinderrechten, aber auch mit anderen Problemen auf der Welt beschäftigt. Diese Organisation hat mir viele Möglichkeiten gegeben, mich zu entfalten. Die verschiedenen Aufgaben haben dafür gesorgt, dass man alles mal ausprobieren konnte. Professionelle Recherche betreiben, Instagram-Post erstellen, an einer Müllsammelaktion teilnehmen und vieles mehr. Was aber zu meinen Lieblingsaufgaben gehört, ist der Austausch mit Menschen aller Altersgruppen. Das Gefühl, wenn man einen neuen Follower auf Instagram bekommt oder jemand sich bereit erklärt eine kleine Spende zu hinterlassen, ist echt beflügelnd. Das motiviert einen immer weiterzumachen und nicht aufzugeben.

    Maria, JES 2025

  • "Eigene Ideen mit Sport zu verbinden und Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern!"

    Ich bin beim SV Motor Mickten als Übungsleiter tätig und es macht auch sehr viel Spaß. Zudem ist der Umgang mit einem sehr offen und herzlich und eigene Ideen werden mit integriert. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn man Lust hat, eigene Ideen mit Sport zu verbinden und Kindern (größtenteils 6-12 Jahre) ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. 🙂

    Erik, JES 2024/25

  • "Ehrenamt mit Kindern und Pferden"

    Mein Engagement bei JES hat mir ermöglicht nach Jahren wieder Kontakt zu Pferden zu haben. Es war eine schöne Abwechslung einmal in der Woche in meiner Einsatzstelle draußen an frischer Luft zu arbeiten und nicht ständig nur drinnen zu sein. Außerdem hat es mir auch bei der Berufsorientierung geholfen und mir gezeigt, dass ich gerne mit Tieren arbeite.

    Katharina, JES 2023

  • "Mein Einblick in Ergotherapie und Frühförderung"

    In meiner Zeit als JES-Freiwilliger in der Interdisziplinären Frühförderstelle Känguru in Leipzig habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, mein Selbstbewusstsein ist gestiegen und mein Berufswunsch hat sich gefestigt. Ich konnte mit tollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und Kinder durch verschiedene Therapieangebote begleiten. In der Ergotherapie konnte ich über einen längeren Zeitraum ein Kind bei einem Projekt begleiten und war somit Teil des Entwicklungsprozesses. Es ist Wahnsinn, wie viel man lernen und beobachten kann, auch wenn man nur einmal wöchentlich 1-2 Stunden in der Einsatzstelle verbringt. Es war eine tolle Erfahrung, die ich auf jeden Fall nicht missen möchte.

    Ron, JES 2022/23